Aus dem Gemeinderat | 21.08.2025 Auch Widnau verzichtet in Zukunft auf das Label «Energiestadt» Widnau ist seit 2010 «Energiestadt». Seither habe sich die Energiepolitik verändert, wie sich auch in der Bevölkerung das Bewusstsein sensibilisiert habe, schreibt die Gemeinde in ihrem ... Von gk/red
Chemikalien Bundesrätin äussert sich zu PFAS in St. Galler Lebensmitteln Schon seit Februar ringen der Bund und der Kanton St. Gallen um die Frage, wie mit PFAS-belasteten Lebensmitteln umzugehen ist. So Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider am Dienstag im Nationalrat. ...
Giftstoffe Inakzeptable PFAS-Belastung im Ostschweizer Fleisch Trotz überschrittener PFAS-Grenzwerte in der Ostschweiz darf belastetes Fleisch weiterhin verkauft werden. Chantal Sempach, Expertin der Stiftung für Konsumentenschutz, nimmt Stellung.
Wintersturm Vor 25 Jahren verursachte Sturm Lothar enorme Schäden An den Weihnachtstagen 1999 wütete der Sturm Lothar schweiz-, ja sogar europaweit und auch im Rheintal und dem Appenzeller Vorderland. Beispielsweise oberhalb von Altstätten fräste er in Waldgebieten ...
Altstätten «Schöntal»-Kinder pflanzen Bäume für die Zukunft Auf dem Schulareal Schöntal werden in diesen Tagen zehn neue Bäume sowie eine Wildhecke gepflanzt. Diese Massnahmen sind Teil des Biodiversitätskonzepts der Stadt Altstätten, bei dem auch die ...
Belastete Böden Bauernbetriebe, die von PFAS betroffen sind, erhalten finanzielle Hilfe Zu hohe Werte: Chemikalien belasten Böden und Kühe, die darauf weiden Das St.Galler PFAS-Problem kommt im Nationalrat auf den Tisch
Altenrhein Abwasser, Technik und Geschichte: Die ARA Altenrhein Der Abwasserverband Altenrhein legt ein Buch vor, das mit einer eindrücklichen und farbenprächtigen Erklärung zur Lebensgrundlage Wasser und zum Trinkwasserspeicher Bodensee beginnt - und die ...
Umwelt Gschwend will Kinder vor Klimawandel schützen Wie sollen Kinder vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden? Das will Kantonsrat Meinrad Gschwend vom Regierungsrat wissen. Der Verein Agglomeration Rheintal sieht an Schulen Kühl-Bedarf.
Verseuchte Böden Das St.Galler PFAS-Problem kommt im Nationalrat auf den Tisch Das St.Galler Verkaufsverbot für mit Chemikalien belastetes Fleisch wird im Bundesparlament zum Thema. Zugleich ringen National- und Ständerat schon seit Monaten um Finanzmittel für die Sanierung ...
Natur Neue Idee im Kampf gegen den Klimawandel Der 20-jährige Manuel Oesch aus Rebstein hat eine Idee, wie er gegen den Klimawandel vorgehen will. Für sein Wiederaufforstungsprojekt hat er ein Crowdfunding gestartet, das bis Oktober läuft.
St. Margrethen | Altenrhein Chemikalien belasten Böden und Kühe, die darauf weiden Proben haben gezeigt, dass es im Kanton St. Gallen mehr belastete Flächen mit schwer abbaubaren Chemikalien gibt, als bisher bekannt. Sie weiten sich aus bis ins Rheintal. Betroffen sind Gebiete von ...
Altstätten Cargobike-Sharing: So funktioniert das neue Angebot Einmal mehr hatte Altstadtkoordinatorin Astrig Dörig einen kreativen Einfall: Im Städtli kann man jetzt ein elektrisches Cargobike mieten - und das Auto für den Grosseinkauf in der Garage lassen.
Widnau Mehr Natur: So wünschen sich Widnauer das Zentrum Der Anlass von Widnau plus zur Zentrumsplanung war ein eindringliches Plädoyer für mehr Natur im Siedlungsraum, also in allen Gemeinden. Doch vor allem ging es um den noch nicht existierenden Widnauer ...