St. Margrethen | 01.07.2025 Keine Frau unter den Kandidaten: Vier Männer kämpfen um das Gemeindepräsidium In St. Margrethen muss ein neuer Gemeindepräsident gewählt werden. Zur Wahl stehen, das ist seit Freitag bekannt, vier Männer. Wir haben uns mit der Findungskommission über das Auswahlprozedere ... Von Andreas Rüdisüli
Balgach Bösch nach Abschiffer: «In der Politik braucht es mehr Zeit» Die ewige Kandidatin erzielte am Wahlsonntag mit 78 Stimmen das schlechteste Resultat – das könnten die Gründe sein.
Kriessern Hugo Langenegger bleibt Präsident des Ortsverwaltungsrats An den Gesamterneuerungswahlen der Ortsgemeinde beteiligten sich 39,2 % der Stimmberechtigten. Sie wählten mit deutlichem Mehr alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten.
Rüthi Nur eine einzige Stimme fehlte: «Im ersten Moment war ich verärgert» Nirgendwo war der Wahlausgang so knapp wie beim Gemeinderat in Rüthi: Annette Siegfried war eine Stimme über dem absoluten Mehr, Sibylle Baumgartner-Büchel eine darunter.
St. Margrethen Wechsel nach 20 Jahren: Martina Oehry wird Ortsverwaltungspräsidentin Nach 20 Jahren als Präsident der Ortsverwaltung trat Rolf Künzler zurück. Martina Oehry, die bisherige Ratsschreiberin der Ortsgemeinde folgt in der Legislatur 2025 – 2029 auf Künzler.
Marbach Benz übernimmt, Kobelt tritt ab – und erhält dennoch Stimmen 13 Stimmen erhielt Walter Kobelt, der bisherige Ortsgemeindepräsident von Marbach. Das sei zwar schön, sagt er, «aber ich habe mich nicht zur Wiederwahl gestellt».
Frauenquote Die Männer regieren das Rheintal - auch nach den Wahlen 2024 Nach wie vor ist die Frauenquote in den Gemeindeämtern niedrig. Das muss sich ändern, findet die neu gewählte Bernecker Schulpräsidentin Patrizia Fiechter. Und: Frauen selbst seien in der Pflicht, so ...
Au Ortsgemeindepräsidium: Achtungserfolg für Reto Gächter Reto Gächter fordert Ortsgemeindepräsident Christoph Kempter heraus und unterliegt mit 237 zu 295 Stimmen. Damit übertrifft Kempter das erforderliche absolute Mehr um lediglich 17 Stimmen. Im Kampf um ...
Altstätten Mattle bleibt unangetastet, Broger denkt über offizielle Kandidatur nach In Altstätten ist der alte Stadtpräsident auch der neue. Andreas Broger will in vier Jahren wohl offiziell kandidieren.
Rebstein Alex Arnold bleibt im Amt - Rohner erhoffte sich mehr Mit klarem Vorsprung gewinnt der amtierende Rebsteiner Gemeindepräsident die Kampfwahl gegen Herausforderer Patrick Rohner. Im Gemeinderat bleibt es spannend.
Altstätter Schulgemeinden Lüchinger Schulbürgerschaft drückt Neustart-Knopf In Lüchingen schafft keines der bisherigen Schulratsmitglieder die Wiederwahl. In Altstätten muss mit Thomas Eugster ein aktueller Kantonsrat in den zweiten Wahlgang.
Berneck Patrizia Fiechter gewinnt Kampfwahl um Schulpräsidium Patrizia Fiechter wird in Berneck Schulratspräsidentin. Sie gewinnt mit 766 zu 272 Stimmen klar gegen Luzius Mettier. Fabian Meier für die FDP und Jules Gächter für die SVP sind neu im Gemeinderat.
Balgach Wechsel an der Spitze der Ortsgemeinde Nach 20 Jahren gab Ortsgemeindepräsident Albert Weder seinen Abschied. Die Ortsbürgerschaft folgte der Wahlempfehlung des Rates.