Flüsse & Seen | 19.07.2025 Der Nasse, der Eilende und der Wirbelnde: die Geschichte hinter den Gewässernamen Die Gewässer im Werdenberg und Obertoggenburg erzählen von der Natur und einer langen Geschichte. Bäche, Flüsse und Seen wurden nach den landschaftlichen Gegebenheiten benannt, von der Weide bis zum ... Von Michael Wanger
Bergspitzen Die Geschichte hinter den Gipfelnamen in der Region Berge stiften Identität und geben Vereinen, Produkten und Gastrobetrieben ihren Namen. Doch warum manche Berge so heissen, wie sie heissen, bleibt ein Rätsel – etwa bei Alvier, Margelchopf und ...
Wanderwege Ein Ehrenamt mit Schlüsseln und Schrauben Der neue Industrieweg im Rheintal – wie die Idee entstand und wer hinter dem Projekt steht
Urnäsch Neue Warntafeln machen den Säntis sicherer Unterschätzte Gefahren im Alpstein führen immer wieder zu Wanderunfällen. Mit neuen Warnschildern am Säntis sensibilisiert der Kanton Appenzell Ausserrhoden Outdoorsportler.
Au Zum Geburtstag: Monsteiner Rebweg erhält neuen Ruheplatz Am höchsten Punkt und auf halber Strecke des vier Kilometer langen Monsteiner Rebwegs laden eine Bank sowie eine Tischgarnitur zum Verweilen ein.
Tourismus Mit Prominenz: Der Industrieweg Rheintal ist eröffnet Der neue Industrieweg im Rheintal – wie die Idee entstand und wer hinter dem Projekt steht
Industrieweg Die Geschichte vom Aufschwung des Tals auf Infotafeln Der neue Industrieweg im Rheintal orientiert auf 23 Info-Tafeln und auf 40 Kilometern über Geschichte, Kultur und die Menschen hinter der industriellen Entwicklung des Tals. Am kommenden Samstag wird ...
Region Alpstein: Wanderungen in höheren Lagen riskant Im Alpsteingebirge können Wanderer aktuell auf einige Herausforderungen stoßen: Das warme Aprilwetter täuscht, denn in höheren Lagen ist der Winter noch präsent. Viele Wege sind von Schnee bedeckt, ...
Vorderland Die Holzfigur Witzli demonstriert «Halt auf Verlangen» Neues Maskottchen des umfassend sanierten Witzwanderwegs ist die Figur Witzli, die an verschiedenen Orten entlang der von Heiden via Wolfhalden nach Walzenhausen verlaufenden Humorroute vor allem ...
Grub Tausende haben sich über den schmalen Steg gewagt Seit fünf Jahre verbindet die Hängebrücke die Gemeinden Grub AR und Grub SG. Das Brückenbauwerk hat zu einer touristischen Belebung geführt.
Oberriet «Dreimal ist genug»: Organisator über Ende der Alpen-Challenge Am Samstag führt das Oberrieter Gemeindemuseum die «Alpen-Challenge» zum letzten Mal im Rahmen der Schweizer Wandernacht durch. Präsident Alfons Ammann sagt, warum trotz hoher Teilnehmerzahl Schluss ...
Walzenhausen Schwarzenbach wird neuer Beauftragter für Wanderwege Benjamin Schwarzenbach wurde per 10. Juni als neuer Wanderwegbeauftragter der Gemeinde Walzenhausen gewählt.
Au Einwohnerverein feiert: Baumweg wird neu gestaltet Der Einwohnerverein feiert 2025 sein 40-Jahr-Jubiläum.