Neuausrichtung | 02.09.2025 «Der Rheintaler» bringt den Lokalteil nach vorne «Der Rheintaler» setzt ab Januar 2026 ein starkes Zeichen für die Region. Künftig erscheinen neu alle Berichte aus dem Rheintal prominent auf der Titelseite und im ersten Bund der Zeitung – nationale ... Von red
Medienlandschaft Neuer Standort: «Volksfreund»-Pläne für Ausserrhoden Die Innerrhoder Tageszeitung will im Nachbarkanton stärker Fuss fassen und eröffnet in Herisau einen Redaktionsstandort. Wie unabhängig ist das Medienunternehmen?
Stellenabbau «20 Minuten» stellt Ende Jahr die gedruckte Tageszeitung ein Die kostenlose Pendlerzeitung stampft ihre gedruckte Ausgabe ein. Betroffen sind bis zu 80 Vollzeitstellen.
Haag Somedia druckt «Wall Street Journal» für WEF-Promis Die US-Zeitung wird während des Weltwirtschaftsforum WEF von der Somedia Partner AG in Haag gedruckt.
Berneck Stimmungsvoller Neujahrsapéro mit dem «Rheintaler» Ein Winterdorf stand für die Gäste bereit, die am Dienstagabend den ersten «Rheintaler»-Neujahrsapéro besuchten. Sie erhielten eine positive Botschaft, einen Neujahrsring sowie einen Fünfliber.
Meinung Lokaljournalismus ist bewahrenswert Der Lokaljournalismus steht unter Druck wie nie zuvor. Das betrifft Lokalzeitungen wie den «Rheintaler», aber auch die Leserschaft. Und jene, die keine Zeitung lesen.
Altstätten Gert Bruderer: «Wichtig ist, bei aller Kritik fair zu bleiben» 2002 ist Gert Bruderer zum Chefredaktor des «Rheintalers» ernannt worden. Seit 2011 trägt er auch die Verantwortung für die «Rheintalische Volkszeitung». Zum bevorstehenden Rücktritt von seiner ...
Altstätten Galledia Group ist stark gewachsen - ePaper-App beliebt Schon ab vier Uhr morgens: Mehr Komfort beim Lesen dank neuem E-Paper für den «Rheintaler»
St. Margrethen Mit 88 Jahren ist Guido Schneider immer noch Autor Schon sein halbes Leben lang schreibt der pensionierte Lehrer Guido Schneider für das St. Margrether Dorfmagazin. Nicht einmal ein schwerer Unfall konnte ihn davon abhalten.
Altstätten Max Pflüger hat zum Erfolg vieler Anlässe beigetragen Am 10. Oktober vor vierzig Jahren ist erstmals ein Artikel Max Pflügers im «Rheintaler» erschienen. Eine bleibende Erinnerung hat er an einen Mistfinken, der falsch in der Zeitung erschien.
Berneck E-Paper nur noch über diese Plattform und unsere App Das E-Paper, die elektronische Ausgabe des «Rheintalers», ist ab Mittwoch, 24. Mai, 16 Uhr, ausschliesslich über diese Plattform und die dazugehörige App rheintaler.ch zugänglich.
Buchs | Wildhaus Für den «W&O» war das Jahr 2022 ein «Jubeljahr» Die Zugehörigkeit zur Galledia-Gruppe hat sich 2022 sehr positiv auf das Ergebnis der Buchs Medien AG ausgewirkt.
Aus dem Archiv Rheintaler Presse anno dazumal: Früher war man deutlich ruppiger Christoph Rohner referierte kürzlich über sein Buch zur Geschichte der Rheintaler Presse - und hatte dabei so manche interessante Anekdote zu erzählen.