Wachstum kann man nicht aufhalten Der Gemeinderat hatte die Bevölkerung gestern zu einem Workshop eingeladen. Es gilt, eine Strategie für die Siedlungsentwicklung zu erarbeiten. Dabei ist durchaus visionäres Vorstellungsvermögen ...
Das Jahrhundertprojekt fordert alle Die Museumsgesellschaft Altstätten gab sich neue Statuten und wählte Werner Ritter zum Präsidenten. Mit dem neuen Namen «Museumsverein Prestegg» möchte man die lokale Begrenztheit hinter sich lassen.
Die zweite Lotto-Million Die Kantonsregierung hat weitere 1,1 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds für das «Haus für Geschichte und Kultur» beantragt. Damit das Geld tatsächlich fliesst, muss der Kantonsrat noch ...
Der Platz wird sich verwandeln In zwei Wochen findet das Kantonalschwingfest auf der Anlage des FC Widnau statt. Kurz vorher werden 125 m3 Sägemehl angeliefert und den Rasenplatz in eine Schwingarena mit fünf Schwingringen ...
Freude über ein sehr gutes Ergebnis An der 112. GV der Raiffeisenbank Mittelrheintal, die am Samstag in zwei Hallen der Sportanlage Aegeten stattfand, war der statutarische Teil rasch erledigt. Die Genossenschaftsanteile werden mit ...
Er zeigte Menschlichkeit Paul Grüninger stand für Menschlichkeit und Zivilcourage. 50 Personen nahmen an einer Wanderung teil, die das Wirken des Polizeikommandanten thematisierte.
Nicht klagen, sondern etwas tun Auf Einladung des AGV Arbeitgeberverband Rheintal diskutierten Experten Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Firmen müssen selbst aktiv werden, lautete ein Fazit.
Amt für Gemeinden sucht Ersatzverwaltung Das Baugesuch der Fahrmaadhof AG für eine Gemüserüsthalle an der Werkstrasse löste eine Welle von Einsprachen aus und führte zu einer Blockadesituation. Das Amt für Gemeinden sucht nach einer Lösung.
«Wir waren parat für die Flucht» Fast jeder hier hat schon davon gehört. Von der Angst der Rheintaler Bevölkerung vor einem Einmarsch der Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Fabian Monn hat Zeitzeugen befragt und eine Doku gedreht.