Auf den Spuren eines Kunstschmiedes
Ferdinand Hasler arbeitete mit Künstlern wie Ferdinand Gehr zusammen und schuf besondere Werke aus Metall. Sein Sohn Simon Hasler hat dem Lebenswerk seines Vaters ein Buch gewidmet.
Ferdinand Hasler arbeitete mit Künstlern wie Ferdinand Gehr zusammen und schuf besondere Werke aus Metall. Sein Sohn Simon Hasler hat dem Lebenswerk seines Vaters ein Buch gewidmet.
In Altstätten startete nach den Sommerferien ein Pilotprojekt: In acht Primarschulklassen erteilen die Lehrerinnen und Lehrer keine Hausaufgaben mehr. Ein mutiger Schritt oder ein Fehler? Die ...
Im Alpstein verunglücken jedes Jahr Wanderinnen und Wanderer, zuletzt Mitte Oktober ein 79-Jähriger. Roger Rusch überlebte vor elf Jahren einen Sturz in 100 Meter Tiefe knapp. Nun erzählt er, wie es ...
Seit über einem Jahr sind Philipp Többen und Robert Manthey aus Deutschland bereits auf Wanderschaft. Jetzt sind die beiden Gesellen im Rheintal gelandet, auf der Suche nach Arbeit und neuen ...
Am Allerheiligentag rücken die Friedhöfe mehr als an gewöhnlichen Tagen in den Fokus der Bevölkerung. Unsere Redaktion hat sich mit Perspektiven befasst, die über das Totengedenken und den ...
Nicht selten werden im Rheintal öffentliche Orte und deren Infrastruktur beschädigt. Vor allem Jugendliche begehen Sachbeschädigungsdelikte. Oft spielen dabei auch gesellschaftliche Faktoren eine ...
Nach dem Verlust ihres Mannes fand Annamarie Manser Halt in langen Gesprächen mit Holm Sturm. Daraus entstand etwas, das beide überrascht hat: Zuneigung, Vertrauen und später auch Liebe. Seit über 19 ...
Die Volksschule ist aufgrund verschiedener Faktoren unter Druck. Privatschulen haben Rückenwind. Auch im Rheintal hat Anfang August mit der «Rhy-Schual» eine neue Privatschule im Rheintal ihren ...
Immer wieder blockieren Elterntaxis Strassen und Trottoirs vor Rheintaler Schulen. Alle anderen Kinder werden dadurch einem Verkehrsrisiko ausgesetzt. «Egoistisch» beschreibt die Mutter einer ...
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.