So gehen Supermärkte und Gewerbler gegen Food Waste vor
Food Waste ist ein Problem, auch im Rheintal. Was tragen Unternehmen wie Supermärkte und Bäckereien dazu bei, Lebensmittelverluste zu verhindern – und was passiert mit den Resten?
Food Waste ist ein Problem, auch im Rheintal. Was tragen Unternehmen wie Supermärkte und Bäckereien dazu bei, Lebensmittelverluste zu verhindern – und was passiert mit den Resten?
Das schweizweite Projekt «Café Surprise» ist auch im Rheintal angekommen. Zwei Cafés in Altstätten bieten armutsbetroffenen Personen einen Gratiskaffee an, den ein anderer Gast zuvor bezahlt hat.
Beim Neujahrsapéro sprachen die Rheintaler Grünliberalen über ihre Projekte für 2025. Im Vorstand kam es zu einigen Wechseln, zudem ist künftig ein Stammtisch geplant.
Seit dem Spätsommer grassiert in der Schweiz eine Art der Blauzungenkrankheit: Der Serotyp 3. Die Verläufe sind oft schwerwiegend und treffen vor allem Schafe. Jetzt können die Tiere geimpft werden.
Die Neujahrsbegrüssung im Pärkli fand in geselliger Runde statt. Gemeindepräsident Reto Friedauer hielt eine Rede und die Musikgesellschaft trug mit einigen Stücken zur guten Stimmung bei.
Am Sonntag fand das jährliche Neujahrsschwimmen der Tauchgruppe Widnau statt. Mit einem neuen Schiff liessen sich die Mitglieder auf dem Rhein von Kriessern bis zur «Habsburg» treiben.
Am Sonntag fand sich die Bevölkerung von St.Margrethen im Pärkli ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindepräsident Reto Friedauer hielt die alljährliche Neujahrsrede und wünschte ...
Nichts ist schlimmer, als am 31. Dezember darauf zu warten, dass das neue Jahr eingeläutet wird.
Von Lammrücken bis Biberfladenparfait: Zwölf Hobbyköche zauberten am Donnerstagabend gemeinsam ein festliches Menü, das nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch gesellige Momente bot.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.