Was ist der Unterschied zwischen einer Pizzeria und einer Inkassofirma?
Eine Inkasso-Firma schickt einer Rentnerin jahrelang ungerechtfertigte Forderungen. Bei einem fragwürdigen Pizza-Lieferservice hätten die Behörden schneller gehandelt.
Eine Inkasso-Firma schickt einer Rentnerin jahrelang ungerechtfertigte Forderungen. Bei einem fragwürdigen Pizza-Lieferservice hätten die Behörden schneller gehandelt.
Die Schul-Anlagen der Primarschule Au-Heerbrugg waren zuletzt häufig Ziel von Vandalenakten. Schule und Polizei haben nur begrenzte Ressourcen, um effektiv dagegen vorzugehen. Bei der Schule hofft man ...
Am Freitagnachmittag hat Laura Bucher die Kita Wunderland besucht. Die Regierungsrätin kam, um mehr über ein Programm zur Inklusion von Kindern mit Behinderung zu erfahren. Und erklärte, wie sie mehr ...
Der Kantonsrat hat heute die Verschiebung des Französisch auf die Oberstufe diskutiert. Die Debatte verlief teils emotional. Auch wegen Patrick Dürr und Peter Kuster, der kein Französisch hören ...
Die US-Zölle von 39 Prozent betreffen die Rheintaler Industrie besonders. SP, Grüne und GLP wollten nun eine Interpellation zum Thema dringlich behandeln, scheiterten mit dem Vorhaben aber. ...
Im kommenden Frühling wechselt das Bundesaslyzentrum den Standort. Nun wollen drei Rheintaler Kantonsräte wissen, wie es um die Sicherheit bei der Anlage bestellt ist. Sie verweisen auf bisherige ...
Kommende Woche startet im Kinotheater Madlen die zehnte «Kulturbrugg»-Ausgabe. Im Jubiläumsprogramm finden sich auch Luca Hänni und Vincent Gross. Im Interview verrät Veranstalterin Denise Zellweger, ...
Die Söhne von Bauernpräsident Markus Ritter öffnen bald die Türen ihres neuen Stalls. Vorab haben sie dieser Zeitung einen Einblick gewährt. Der Neubau wäre ohne staatliche Unterstützung unmöglich ...
Im Rheintal diskutiert man über ein «Interventionszentrum», in den USA über ein Gefängnis mit Alligatoren. Unser Autor ist froh, dass es nicht umgekehrt ist.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.