Schwierigste Phase war im November Chefärztin Angela Brucher stellt bei vielen Menschen schwindende Angst vor dem Virus und Coronamüdigkeit fest.
«Wir müssen mit der Natur arbeiten» Der Hygienefachmann Patrick Weder hofft, dass man sobald wie möglich wieder weniger mit scharfen Mitteln desinfiziert.
Gamen auch als Schulfach An der Oberstufe St. Margrethen wird «E-Sports und Gaming» als Wahlpflichtfach angeboten. Dabei geht es um mehr als nur ums Gamen.
Das Telefon klingelte pausenlos Mehr Kontrolle, mehr Präsenz, weniger Schreibarbeit – so fasst die Stadtpolizistin die erste Lockdown-Zeit zusammen.
Vom Kontrolleur zum Vertrauten Intensive Erlebnisse am Zoll: Von herzzerreissend traurig über gespenstisch bis zu entschleunigend angenehm.
"Sonntags-Spaziergang" gegen Corona-Massnahmen 50 Leute nehmen an einem Spaziergang durch die Altstadt teil: Ein stiller Protest gegen die Covid-Massnahmen.
Massentests auch in der Primarschule Am Montag werden im Altstätter Primarschulhaus Schöntal fünf Primarschulklassen und nochmals die beiden Kindergartenklassen vom Kantonsarztamt getestet.
«Wir brauchen keine Pisten» Offizielle Abfahrten für Mountainbiker von St. Anton und Hirschberg werden zunehmend realistischer.
Klares Sicherheitskonzept erstellt Die Angestellten der Postfilialen mussten mit vielen Umstellungen zurechtkommen, die sie seither durchziehen.