Wie eine kleine Kapelle ein Herz eroberte
Mitten im Alltagstrubel von Altstätten stösst die Autorin auf eine offene Kapelle – und auf viel Geschichte in einem kleinen Raum. Ein kurzer Text über stille Orte und eine besondere Leidenschaft.
Mitten im Alltagstrubel von Altstätten stösst die Autorin auf eine offene Kapelle – und auf viel Geschichte in einem kleinen Raum. Ein kurzer Text über stille Orte und eine besondere Leidenschaft.
Technik, Teamgeist und sinnvolle Aufgaben: Die künftige «Feuerwehr Unteres Rheintal» hat am Montag Interessierte über Einstieg, Ausbildung und Aufgaben informiert. Wie die Rekrutierung funktioniert ...
Der Kanton verschwende mit der Pflicht zum Ausfüllen einer Steuererklärung die Zeit der Vereine, monieren einige Kantonsräte. In einer kleinen Umfrage zeigen sich die Vereine im Rheintal aber nicht ...
Mit Gästen, vielen Besuchern und einer Reise in eine andere Zeit hat Berneck am Samstag sein 50. Torkelfest gefeiert – ein Fest der Tradition und Lebensfreude, das das Dorf für ein paar Stunden ins ...
Die Zwetschgenchilbi in Altenrhein ist etwas fürs Gemüt mit Jahrmarkt-Nostalgie und Familienfreude. Nur die Zwetschgen waren in diesem Jahr zu schnell weg.
In Berneck ist am Samstagabend der zweite Tag des Torkelfests gefeiert worden – mit Wein, Musik und Outfits wie aus einer anderen Zeit, denn eröffnet wurde das Fest mit dem traditionellen ...
Trotz Prints auf T-Shirts und WhatsApp-Nachrichten in Dialekt: Mundart verliert an Bedeutung – auch im Rheintal. Ist das Verlust oder logischer Wandel? Eine kleine Betrachtung am Beispiel Widnau.
Seit Juni ist Walter Freund Kantonsratspräsident. Die SVP Rheintal hat den höchsten St. Galler am Donnerstagabend in Eichberg mit bodenständiger Unterhaltung und Polit-Prominenz gefeiert: Marcel ...
Die zweite Ausgabe der «Räbschter Kilbi» zeigt: Das neue Konzept für Familien geht auf – mit Gratisfahrten, Zuckerwatte, Kinderschminken. Die gute Laune bringen alle selbst mit.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.