Buchs vor 5 Stunden

200 junge Menschen feiern zusammen ihren Lehrabschluss

Absolventinnen und Absolventen des Automobilgewerbes bekamen am Dienstagabend ihr Fähigkeitszeugnis in 
der Mehrweckhalle des Berufs- und Weiterbildungszentrums Buchs Sargans überreicht.

Von mr
aktualisiert vor 4 Stunden

Viele der Autos auf dem Parkplatz des Berufs- und Weiterbildungszentrums Buchs Sargans (BZBS) wiesen das Logo einer Garage auf. Ein untrügliches Zeichen, dass das Autogewerbe in Buchs zu Gast war. Das BZBS und das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil (BZWU) wechseln sich mit der Organisation der Lehrabschlussfeier ab.

In diesem Jahr war Buchs Austragungsort. Die Ausbildung am BZBS absolvierten 55 junge Menschen, der Rest ging am BZWU in den Unterricht. Abschlüsse wurden in den Berufen Automobil-Assistent/in EBA, Automobil-Fachleute EFZ und Automobil-Mechatroniker/in EFZ erlangt.

Kein Problem, einen
guten Job zu finden

Für die BZBS-Schulleitung sprach Marco Thoma das Grusswort. Er gab den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg, die künftigen beruflichen Tätigkeiten mit Leidenschaft auszuüben.

Für die AGVS Sektion (SG, AI, AR, FL) wandte sich Präsident Gregor Zollikofer an die Gäste. Für ihn ist es wichtig, die richtigen Entscheide zu treffen und Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten. Mit dem Lehrabschluss sei ein Etappenziel erreicht. Fachkräfte seien gefragt, so Zollikofer: «Es wird kein Problem sein, nun einen guten Job zu finden.» Die Festrede hielt Markus Bonderer, Präsident der Berufsfachschulkommission des BZBS. Er erinnerte sich an seine eigene Lehre. Wenn einmal etwas nicht von Anfang an funktioniere, brauche es ein Umfeld, das unterstütze. Bonderer erklärt:

Euphorie entsteht nur, wenn man dranbleibt.

Ein Lehrabschluss, wie ihn die jungen Berufsleute nun geschafft hätten, sei das Erfolgsmodell der Schweiz. Wenn die Absolventinnen und Absolventen einst in 20 Jahren zurückblicken, hofft Bonderer: «Dass ihr sagt, genauso habe ich es damals richtig gemacht.» Roger Schönenberger, Fachschaftsleiter Autoberufe am BZBS, leitete die Übergabe der Notenblätter. Diese wurden von den Klassenlehrpersonen und ÜK-Instruktoren überreicht. Rund 88 Prozent der am BZBS und BZWU angetretenen Lernenden bestanden die Prüfungen.

Roland Leirer, Berufsbildungsobmann AGVS-Sektion, und Jürg Lohri, Instruktor Ausbildungszentrum AGVS, ehrten die drei besten Abschlüsse pro Berufsgattung mit mindestens einer Note von 5.0. Für die musikalische Begleitung der Feier der Autoberufe sorgte die Formation Ma’trio’monio. Gelegenheit zum Austausch und zum Gratulieren bot der abschliessende Apéro.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.