Match der Woche | vor 15 Minuten Vier Siege in den letzten fünf Spielen – Der Trend ist der Au-Bernecker «Friend» Der FC Au-Berneck gewinnt daheim gegen Schaan mit 3:1 (3:0) und verschafft sich mit seinem vierten Sieg in den letzten fünf Spielen einen kleinen Vorsprung auf die meisten Rivalen im ... Von Yves Solenthaler
Bischofberger muss liefern In Idre Fjäll (Schweden) finden am Wochenende die zwei letzten Weltcuprennen in Europa vor der Weltmeisterschaft statt.
Ballettschule tritt auf: «Die Gaukler kommen» Am Samstag, 19., und am Sonntag, 20. Januar, tritt die Ballettschule Rossetti in der MZH Bünt auf.
Sophi macht Schluss mit Fluchen Das Start-up-Unternehmen This braucht einen langen Atem. Seit bald fünf Jahren wird gearbeitet, ohne dass Geld in die Kasse fliesst. Doch jetzt kommt Sophi auf den Markt – ein Gerät für die Operation ...
Leserbrief: Synergien mit OMR nutzen Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Gemeinde Au mit der Primarschulgemeinde fusionieren will. An der Infoveranstaltung wurde darüber gesprochen, dass Synergien genutzt werden könnten. Gemäss Duden ...
Kleine Pistenmaus glänzt wie neu Sie ist wohl das kleinste Pistenfahrzeug der Schweiz – die Pistenmaus von Hanny und Bernhard Egeter. Für die Wintersaison im Furnis bei Plona erhielt sie überraschend einen Rundum-Service. Nun läuft ...
Das Jahr der Jugend Die Hauptversammlung bildet im besten Fall ab, was einen Verein ausmacht. Der STV Marbach setzt auf die Jugend – auf allen Ebenen.
«Winterzauber» in der Kanti-Aula Am Kantikonzert präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre Lernerfolge und führten vor Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden einen bunten und abwechslungsreichen Melodienstrauss auf.
Das E-Paper auf dem neuem iPad lesen 361 Personen machten beim Abo-Wettbewerb des «Rheintalers» und der «Rheintalischen Volkszeitung» mit. Adrian Dietrich und Peter Sieber-Hutter heissen die Gewinner der zwei iPads inklusive ...
Wald verträgt keine Kurzarbeit Im aktuellen Holzmarktbericht empfehlen die Waldwirtschaftsverbände «dringliche Massnahmen», unter anderem Kurzarbeit für Personal in den Forstbetrieben.