Lüchingen | vor 3 Minuten Chöre sangen im «Ribelhof», am Ende gab es rote Rosen für alle Frauen Der Frauenchor Altstätten und der Männerchor Altstätten-Marbach stimmten im «Ribelhof» auf den Muttertag ein. Am Ende gab es eine schöne Überraschung. Von Theodor Looser
«Ihr seid so viel mehr als ein Job!» Der Höhepunkt des 29. Szene-Open-Airs auf der österreichischen Grenze des Schmitter-Zolls war der Auftritt der Gruppe Kraftklub. Doch nicht nur die Musik gefiel den Besuchern, sondern auch der Alte ...
Laritz im ersten EM-Kampf ausgeschieden Für Freistil-Ringer Dominik Laritz ist die Europameisterschaft in Rom bereits zu Ende. Laritz scheiterte schon im ersten Kampf am Georgier Ramaz Turmanidze mit 3:14. Damit kehrt auch der zweite ...
Nächtlicher Ausflug führt zu Suchaktion Zwei junge Deutsche brachen in Bregenz in der Nacht zu einer Schlauchbootfahrt auf dem Bodensee auf. Weil sie sich bis Vormittag nicht bei ihrem Freund meldeten, gelangte dieser an die Polizei. Es ...
22 Bilder vom Samstagabend in Lustenau Auch am Samstag war die Wiese beim Alten Rhein neben dem Schmitter-Zoll wieder fest in der Hand der Open-Air-Besucher. Der guten Laune taten weder die ersten beiden Festival-Tage noch das heisse ...
Ane sibenevierzgi Sie denken, die Trockenheit könnte noch üble Konsequenzen haben? Lesen Sie Ueli Bietenhaders Geschichte über den trockenen Sommer 1947, als in Altstätten das Wasser knapp wurde. Geschrieben in ...
Bilder vom Open-Air-Freitag in Lustenau An diesem Wochenende besuchen wieder Tausende das Lustenauer Szene-Open-Air, direkt am Alten Rhein neben dem Schmitter-Zoll. Unter ihnen sind wie jedes Jahr wieder viele Besucher von diesseits des ...
Scheiterbeige brannte, Ursache unklar Gestern Freitagabend, kurz vor Mitternacht, geriet eine Scheiterbeige in der Nähe der Verzweigung Schwammstrasse/Kobelwiesstrasse in Brand. Die Ursache ist Unklar. Die örtliche Feuerwehr brachte das ...
Ein lebendes Denkmal aufgespürt 1913 feierten die Appenzeller Kantone die 400-jährige Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft. Die Gemeinden wurden ermuntert, sogenannte Zentenarbäume zu pflanzen. Die meisten gerieten in Vergessenheit.
Vom Schul- zum Wohnhaus umgebaut Vor 50 Jahren wurde das Schulhaus Lachen an Hans Jakob Hohl verkauft. Rückläufige Schülerzahlen und die Schulreorganisation waren für den Verkauf verantwortlich. Heute ist es ein Wohnhaus.