Marschevent | vor 1 Stunde Zwei Hauptmänner meistern den Viertagesmarsch: 170 Kilometer und unvergessliche Erlebnisse Auch dieses Jahr nahmen der Buchser Hauptmann Robin Eberle und der Saxer Hauptmann Armin Heeb am weltweit grössten Marschevent in Nijmegen mit über 45’000 Startenden teil. Von Interview: Cornelia Zeh
Balmerhaus bald wieder bewohnbar Fünf Wohnungen soll es im Balmerhaus geben. Am Erscheinungsbild ändert sich aber nur wenig. Und auch drinnen soll möglichst viel Altes erhalten bleiben. Am Samstag wurde das Projekt den Anwohnern ...
Güggel kommt erst mal in den Stall Im Zuge der Sanierung der katholischen Kirche wurde am Mittwoch der Hahn vom Turm abgenommen. Robert Hangartner stieg mit aufs Gerüst und schickte uns diese Bilder.
Junge Schauspieler im Probenfieber An den vierten Schultheatertagen Ostschweiz nehmen fünf Schulklassen aus dem Rheintal teil. In Diepoldsau, Widnau, Heerbrugg und Au statteten wir einen Probenbesuch ab. Fleissig arbeiteten ...
Wildparkierer schaffen Probleme Unternehmer und Anwohner an der Industriestrasse stören Autos, die auf der Fahrbahn parken. Um die «wilde Parkiererei» in den Griff zu bekommen, führt die Gemeinde zurzeit auf der Strasse einen ...
Proben-Endspurt vor dem grossen Auftritt Zu den Schultheatertagen Ostschweiz mit dem Thema «Es war einmal» stellten auch die Rheintaler Schulklassen unterschiedliche Inszenierungen auf die Beine. Die Themenstellung passt nicht nur bei ...
Ein gesundes Schächteli für die Oberrieter Ortsbürger Beim Betreten des "Kronen"-Säli bekamen die Oberrieter Ortsbürger am Mittwoch vor Beginn der Ortsbürgerversammlung ein buntes Schächteli in die Hand gedrückt.
Die letzte Parzelle Im Balgacher Industriequartier beim Bahnübergang und der Sportanlage Riet ist noch genau eine Parzelle unbebaut. Geht es nach der Ortsgemeinde und einem Interessenten, wird das bald nicht mehr der ...
Dieser Erdwall wird aufgeforstet Weil die Leica auf ihrem Areal baut, muss ein Wäldchen weichen. Gemäss Auflagen muss auf Balgacher Gemeindegebiet um die gleiche Fläche aufgeforstet werden, wie gerodet wird. Dies geschieht beim ...
Waaaaarten ... Dass man vor dem Bahnübergang Grüntal beim Bahnhof Altstätten oft vor der geschlossenen Barriere steht, ist bekannt. Momentan wartet man aber besonders lange.
Viel leere Fläche, aber keine Strasse Die Ortsgemeinde Balgach hätte gerne eine neue Stichstrasse gehabt, um mehr Schrebergärten anzusiedeln. Wegen des Zonenplans gelingt dies nicht. Derzeit gibt es in Balgach 66 Schrebergärten - bei 16 ...
«Riesiger Service» für Kinder Heinz Bänziger von der Verkehrsinstruktion Mels ist der Firma Altherr Nutzfahrzeuge AG in Nesslau sehr dankbar. Denn dieses Unternehmen trägt wesentlich dazu bei, dass die Kantonspolizei – wie dieser ...
Gerüst wächst in den Himmel Das Gerüst, das derzeit die katholische Kirche in Altstätten umgibt, wächst oberhalb des Turms noch weiter in den Himmel. Warum denn das? Wer täglich rheintaler.ch besucht, weiss die Antwort ...