Marschevent | vor 53 Minuten Zwei Hauptmänner meistern den Viertagesmarsch: 170 Kilometer und unvergessliche Erlebnisse Auch dieses Jahr nahmen der Buchser Hauptmann Robin Eberle und der Saxer Hauptmann Armin Heeb am weltweit grössten Marschevent in Nijmegen mit über 45’000 Startenden teil. Von Interview: Cornelia Zeh
Andern Ortsgemeinden ein Jahr voraus Die Ortsgemeinde hat als Pilotkörperschaft das neue Rechnungslegungsmodell bereits eingeführt. Manche Ortsbürger hat die neue Darstellung allerdings etwas verwirrt.
Kreuzungskorrektur blockiert Bei der Einmündung der Burst- und der Hagenfurtstrasse in die Oberrieterstrasse kommt es immer wieder zu Unfällen. Gegen ein Projekt des Kantons, das die Situation entschärfen soll, hat es ...
Neuen Präsidenten gewählt Der bisherige Präsident des Gemeinnützigen- und Verkehrsvereins, Heiko Rosenbohm, überträgt seine Aufgaben Gino-Enrico Kaufmann.
Marbach tut gut Im Schulhaus Egger haben die Silbermedaille von Marc Bischofberger jetzt alle berührt. Der Skicrosser entfachte mit seiner spontanen und offenen Art riesige Begeisterung.
Aus für Suserschüüsse Die SG Berneck gibt an der HV bekannt, dass das traditionelle Suserschüüsse nicht mehr durchgeführt werden kann.
Sieg für Schützenfamilie Sprenger An der 18.Luftgewehr-Challenge der Sportschützen Altstätten wurde mit 279 Schützen ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Aus Café Ascot wird Haus Ascot Vor 35 Jahren erbaute und eröffnete Otto König das Café Ascot am Grüeziweg. Inzwischen hat er es gekauft und will ein Miethaus mit acht Wohnungen und einer Tiefgarage auf dem Grundstück bauen.
Logiernächte nahmen deutlich zu Das Rheintal hatte 2017 über 25 Prozent mehr Logiernächte zu verzeichnen als im Jahr davor. Neben einheimischen Touristen übernachteten vor allem Gäste aus Deutschland und Österreich in unserer ...
Top-10-Plätze im Europacup Gabriel Zweifel aus Au ist im Januar 18-jährig geworden. Im Europacup fährt er als einer der Jüngsten regelmässig unter die besten zwanzig. Letzte Woche wurde er in Lenk gar Achter.