Nach der ersten Zertifizierung als Energiestadt-Region im Jahr 2016 mit Labelübergabe, steht nach 2021 nun die zweite Rezertifizierung an. Die Datenerhebung erfolgte dieses Jahr. Nun ist klar: Die sechs Gemeinden Grub AR, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute und Walzenhausen haben sich weiter gesteigert und dürfen sich auch fortan mit dem Energiestadt-Label schmücken. Sie haben die Rezertifizierung bestanden.
Die Labelübergabe erfolgte am 13. November in Heiden. In Anwesenheit von Regierungsrat Dölf Biasotto wurden die Zertifikate mit motivierenden Worten überreicht. Die Energiestadt-Region AüB setzt sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität ein.
Aktuell ist die Region AüB in einem Projekt von EnergieSchweiz mit den Themen regionale Energiebilanz, Energiestrategie und Energieplan sowie Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe engagiert, um die Entwicklungen in der Region weiter zu forcieren. Dazu gehören Heizungsersatz und die Chance, auf erneuerbare Energien zu setzen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und langfristig Geld zu sparen. Darüber informieren die Vereine AüB und Energie AR/AI regelmässig.
AüB
Der Verein Appenzellerland über dem Bodensee umfasst die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen, Wolfhalden sowie den Bezirk Oberegg. Zudem sind zahlreiche Unternehmen und Einzelpersonen Mitglieder des Vereins, der sich der Standortförderung verschrieben hat. Bei der Energiestadt-Region AüB sind die Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute und Walzenhausen Mitglied.
Das Energiestadt-Label für sechs Vorderländer Gemeinden ist bestätigt