Urnenabstimmung 27.05.2025

Fünf Oberrheintaler Kirchgemeinden prüfen Fusion für bessere Zusammenarbeit und Effizienz

Die Kirchbürger und Kirchbürgerinnen haben an die Verwaltungsräte der fünf Kirchgemeinden Kobelwald, Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet und Rüthi-Lienz den Auftrag erteilt, eine Vereinigung zu prüfen.

Von pd
aktualisiert am 27.05.2025

Wenn die Stimmberechtigten der Vereinigung der fünf Kirchgemeinden zustimmen, so kann am 1. Januar 2028 eine ­voraussichtlich schuldenfreie Kirchgemeinde ihren Betrieb aufnehmen – der Katholische Konfessionsteil des Kantons St. Gallen alimentiert dann noch bestehenden Restschulden mit einem Entschuldungsbeitrag. Zusätzlich kommt noch ein Steuerausgleichsbetrag über ca. 160’000 Franken hinzu.

Die fünf Kirchenverwaltungsräte sind sich einig, dass eine Vereinigung zum Vorteil aller Kirchgemeinden und somit der Kirchbürgerinnen und -bürger erfolgt. Durch Synergieeffekte im Verwaltungsbereich werden Ressourcen für seelsorgerische Dienstleistungen frei. Durch eine zusätzliche Professionalisierung wird die Kirchgemeinde zum verlässlichen Partner. Zudem rücken das Pastoralteam und die Mitglieder des Kirchenverwaltungsrats näher zusammen, weil es nur noch ei­ne Behörde gibt.

Am Sonntag, 15. Juni, befinden die fünf Kirchgemeinden an der Urne über die Fusion. Bei fünf Ja-Mehrheiten wird an der Kirchbürgerversammlung von 2026 der Vereinigungsvertrag zur Genehmigung vorgelegt. Bereits im Herbst 2026 soll die konstituierende Kirchbürgerversammlung stattfinden. Danach erfolgt die technische Fusion, die Organisation der neuen Kirchgemeinde, sodass diese am 1. Januar 2028 starten kann.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.