Altstätten vor 5 Stunden

Gebäudesanierung: Wie man Energie, Kosten und Emissionen mit der richtigen Strategie senken kann

Beim Vortrag von Benjamin Zäch, Energieberater bei Greencover, erfahren Hauseigentümer Anfang November, wie sie mit gezielten Investitionen und zukunftsfähigen Technologien den Energieverbrauch ihrer Liegenschaft senken können.

Von pd
aktualisiert vor 3 Stunden

Gut 30 Prozent des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf Gebäude. Hier liegt enormes Potenzial, um Energie und Kosten zu sparen, Emissionen zu reduzieren und den Wert von Immobilien zu steigern. Wie eine Sanierung sinnvoll, wirtschaftlich und zukunftssicher gelingt, das zeigt Benjamin Zäch in seinem Vortrag «Gebäudeerneuerung muss cool sein!». Der Energieberater der Firma Greencover schaut in seinem Alltag hinter die Fassaden von Gebäuden.

Zukunftsfähig sanieren

Praxisnah und anschaulich erklärt Benjamin Zäch, warum sich eine Sanierung lohnt und welchen Mehrwert sie bietet. Auch zeigt er wie Investitionen sinnvoll über die Jahre aufgeteilt werden und wann Photovoltaikanlangen auf dem Dach oder an der Fassade mehr Sinn ergeben. Ebenso schaut er auf zukunftsfähige Heizsysteme, die Chancen des neuen Förderprogramms 2025 und beantwortet wie Gebäude erneuert werden können, dass sie auch für die nächsten Generationen attraktiv bleiben.

«Wir möchten Hauseigentümerinnen und -eigentümer begeistern, den Energieverbrauch einer Liegenschaft zu senken, damit wir gemeinsam die Umwelt schonen und das Ziel der Energiestrategie 2050 erreichen können», sagt Arthur Müggler, Mitglied der Umwelt- und Energiekommission. «Moderne Gebäudesanierungen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch attraktiv und lohnenswert». 

Die Stadt Altstätten lädt alle Interessierten zum Vortrag am 4. November um 19 Uhr im Pfarreiheim St. Nikolaus in Altstätten ein. 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.