Der zweite St. Galler Club, der in der 1. Liga Classic spielt, ist der FC St. Gallen mit seiner U21. Diese hatte in der letzten Saison den Aufstieg in die Promotion League angepeilt, ihn aber nicht geschafft. So kommt es auf der Aegeten nach dem grossen Cupspiel wieder zum Duell zwischen FCW und FCSG, allerdings diesmal mit dessen Nachwuchs-Topteam.
Davon abgesehen gibt es nur einen Gegner aus der weiteren Region: Die Liechtensteiner des USV Eschen/Mauren. Die anderen Widersacher sind weiter entfernt – dreimal geht’s für Widnau in den Kanton Tessin und etwas überraschend gehören auch die Aargauer des FC Baden, die mit einigem Anhang anreisen werden, zur Gruppe 3.
Auch auf dem Transfermarkt ist Widnau aktiv. So gab der FCW die Rückkehr des jungen Torhüters Leo Hetzel bekannt, Raoul Marino wechselt vom FC Au-Berneck auf die Aegeten. Mit dem St. Margrether Erolind Sylaj kommt zudem ein Stürmer, der im Rheintal schon lange bekannt, aber immer noch jung ist. Nicht mehr zum Kader gehören in der nächsten Saison Ilija Ivic (Rücktritt), Ivan Ivic, Mario Jelusic und Cristian Navarro.
1. Liga, Gruppe 3
Aargau: FC Baden.
Fürstentum Liechtenstein: USV Eschen/Mauren.
Schaffhausen: SV Schaffhausen.
Schwyz: FC Freienbach, FC Tuggen.
St.Gallen: FC St.Gallen U21, FC Widnau.
Tessin: AC Taverne, FC Collina d’Oro, FC Mendrisio.
Zürich: FC Dietikon, FC Kosova ZH, FC Wettswil-Bonstetten, FC Winterthur U21, SC YF Juventus, SV Höngg.
Gegen St.Gallens U21, dreimal ins Tessin und bis nach Baden