Erneuerbare Energien 14.10.2025

Neuer Verein «Lebenswertes Rüthi» will bei Windkraft-Projekt mitreden

Eine Gruppe Einwohnerinnen und Einwohner hat den Verein «Lebenswertes Rüthi» gegründet, um Bedenken der Bevölkerung zur Höhe und Nähe der geplanten Windenergieanlagen öffentlich zu machen.

Von pd/red
aktualisiert am 14.10.2025

Der Verein habe sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen der sieben Windkraftwerke auf das Landschaftsbild und die Lebensqualität verständlich aufzuzeigen, schreibt er in einer Mitteilung. Für viele Menschen im Dorf sei «allein die Höhe der gigantischen Bauwerke» kaum vorstellbar. Die geplanten Windkraftwerke seien mehr als doppelt so hoch wie der Sendeturm auf dem Säntis und 75 Meter höher als das Windrad Calandawind bei Chur.

Man sei nicht grundsätzlich gegen Windenergie, so der Verein: «Wir wollen jedoch, dass der Ortsverwaltungsrat sowie der Gemeinderat die Anliegen, Bedürfnisse und Bedenken der Bevölkerung kennen.» Die Voten aus der Bevölkerung sollen Gemeinderat und Ortsverwaltungsrat in Überlegungen und künftige Entscheide entfliessen lassen. Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger als Grundeigentümerinnen und -eigentümer hätten zudem bis anhin noch keine Gelegenheit erhalten, sich dazu zu äussern, ob sie bereit wären, Grundstücke im Baurecht abzutreten, heisst es weiter.

Neuer Verein stellt sich an der Kilbi vor

Am Sonntag, 19. Oktober, wird der Verein an der Kilbi in Rüthi präsent sein und lädt Interessierte zum Austausch ein. Beim Informationsanlass mit Gemeinderat, Ortsverwaltungsrat und Energiekonzern Ende August habe nach Einschätzung mancher Anwesender kaum Zeit für Fragen aus dem Plenum bestanden.

Im September habe der Verein das Gespräch mit den Räten gesucht. Ein erstes offizielles Gespräch zwischen dem Verein und den Behörden sei für Ende Oktober geplant.



 

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.