Ersatzwahl Gemeindepräsidium St. Margrethen
Der bisherige Gemeindepräsident Reto Friedauer gab im März seinen vorzeitigen Rücktritt auf Ende Januar 2026 bekannt. Vier Personen haben fristgerecht ihre Kandidatur eingereicht. Später stieg ein letzter Kandidat ins Rennen: Stefan Kästli.
Wie Andreas Trösch ist auch Stefan Kästli kein offizieller Kandidat, den die Findungskommission der Gemeinde St. Margrethen aufgestellt hat. In die Wahlunterlagen schaffte er es aus Zeitgründen nicht. Wer Stefan Kästli wählen möchte, muss seinen Namen von Hand auf den Stimmzettel eintragen. Die Kandidaten sind:
· Patrick Bollhalder, Heerbrugg (parteilos)
· Armin Hanselmann, St. Margrethen (SP)
· Alexander Herzog, Küsnacht (FDP)
· Andreas Trösch, St. Margrethen (parteilos)
· Stefan Kästli, Zürich (parteilos)
Ersatzwahl Präsidium Ortsgemeinde Au
In der Ortsgemeinde Au herrscht schon länger Unruhe. An den Erneuerungswahlen im September 2020 machte Rico Kellenberger das Rennen und wurde Ratspräsident. Im August 2022 trat er von einem Tag auf den anderen zurück – aus gesundheitlichen Gründen.
Christoph Kempter wurde im November jenes Jahres im Rahmen der Ersatzwahl als Präsident gewählt. An den Erneuerungswahlen im September 2024 forderte ihn Reto Gächter heraus. Kempter holte mehr Stimmen, doch im Februar ist er wegen «unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten» von seinem Amt zurückgetreten.
Seine zweite Amtszeit dauerte gerade einmal sechs Wochen. Die Geschäfte des Ortsverwaltungsrats übernahm Vizepräsident Marco Zoller. Zur Wahl stehen:
· Marco Zoller, Leiter Controlling
· Reto Gächter, Portfolio Worker
· Rico Kellenberger, Unternehmer
· Markus Köppel, Barkeeper
KITA-Initiative Rebstein
Im Dezember wurde die Initiative «Umfassende familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Rebstein» eingereicht und kommt nun zur Abstimmung. Die Kita soll über mindestens zwei altersgemischte Gruppen zu je zwölf Plätzen verfügen, wovon mindestens drei Plätze für Säuglinge (bis 18 Monate) genutzt werden können. Es sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen die Kita besuchen können.
Ersatzwahl für die GPK Rebstein
In Rebstein findet die Ersatzwahl für die Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde statt. Marco Keel (Die Mitte) und Alv Regensburger (parteilos) stellen sich zur Wahl.
Schulhausneubau Balgach
In den letzten Jahren ist die Anzahl Schülerinnen und Schüler in der Primarschulgemeinde Balgach aufgrund der Bevölkerungsentwicklung markant gestiegen. Der Raumbedarf soll mit dem Bau eines neuen Schulhauses auf der Breitewiese gedeckt werden. Kostenpunkt des Neubaus: rund 22 Millionen Franken. Bei einem «Ja» beginnt der Bau im zweiten Quartal 2026 und soll im Herbst 2028 abgeschlossen werden.
Neubau Werkhof Balgach
Die politische Gemeinde Balgach besitzt aktuell keinen Werkhof. Fuhrpark und Lager sind in der Gemeinde verteilt. 2022 hat die Gemeinde deshalb zwei Liegenschaften im Industriegebiet Wegen gekauft.
Die Stimmbürgerschaft entscheidet über einen Baukredit von 9,5 Millionen Franken für die Realisierung des Neubaus Werkhof.
Entwidmung des Nebengebäudes Zentrum Rheinauen
In Diepoldsau wird über die Entwidmung des Nebengebäudes Zentrum Rheinauen abgestimmt. Das Gebäude soll vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen überführt werden. Dadurch sind keine Abschreibungen nötig und die Jahresrechnung wird entlastet und somit mittelfristig auch der Gemeindehaushalt.
Spannende Wahlen in St. Margrethen und Au, Schulhaus und Werkhof Abstimmungen in Balgach