Rheineck | 31.05.2023 Stadtrat Stephan Vitzthum tritt Ende Jahr zurück Der langjährige Stadtrat Stephan Vitzthum hat per 31. Dezember 2023 seinen Rücktritt aus dem Stadtrat Rheineck angekündigt. Von sk
Berneck «Fürs Rheintal eventuell zu visionär», findet der Kandidat Christopher Schulz, der Gemeindepräsident von Berneck werden will, kommt von der Frühschicht zum Gespräch. Er sagt: «Ich bin mir nicht zu schade, in der Industrie anzupacken.»
Rebstein Wahlempfehlung der Mitte-Partei für Keel An der Hauptversammlung der Mitte-Partei Rebstein stellten sich zwei Kandidaten für die Gemeinderat-Ersatzwahl vor. Nach dem einstündigen Hearing entschieden sich die Mitglieder Johannes Keel zu ...
Berneck | Diepoldsau Fabian Hutter: Als nächstes Serbisch lernen Fabian Hutter ist einer von drei Kandidierenden fürs Bernecker Gemeindepräsidium. Er schätzt Strukturen, Ordnung und ist voller Schaffensdrang. Ein privates Ziel besteht darin, in Serbien kein ...
Altstätten | Eichberg Die Altstätter Mitte bekommt wieder ein Co-Präsidium Nach der Wahl Alex Arnolds zum Gemeindepräsidenten von Rebstein, musste die Mitte-Ortspartei Altstätten-Eichberg ihr Präsidium neu regeln. Daniel Fischlin und Sybille Clausen werden sich die Aufgabe ...
Berneck Mastroberardino erhält Support von der FDP Am Montag, 1. Mai, hielt die FDP Berneck ihre Nominationsversammlung im Weingut Wetli ab. Die Partei nominierte Shaleen Mastroberardino fürs Gemeindepräsidium.
Au Erster Kandidat fürs Finanzressort im Ortsgemeinderat Ende April hatte der amtierende Finanzchef der Ortsgemeinde Au, Ivo Lüchinger, seinen Rücktritt für Ende Juni angekündigt. Für den Rest der Amtsdauer ist eine Ersatzwahl nötig. Ein Kandidat steht ...
Berneck Kandidierende für Gemeindepräsidium und Schulrat Morgen Dienstag, 9. Mai, mit Beginn um 19 Uhr, veranstaltet die Findungskommission Berneck in der Mehrzweckhalle Bünt die öffentliche Vorstellung der Kandidierenden für das Gemeindepräsidium und den ...
Ständeratswahl Esther Friedli ist neue Ständerätin des Kantons St.Gallen Der Kanton hat das Resultat des zweiten Wahlgangs für den Ständerat bekanntgegeben: Gewählt ist Esther Friedli.
Widnau Zwei Kandidatinnen für frei werdenden Sitz im Schulrat Um den freien Sitz im Schulrat Widnau gibt es eine Kampfwahl: Zwei Wahlvorschläge sind bei der Gemeinde eingereicht worden.
Wahlen Für alle, statt für wenige: Barbara Gysi in den Ständerat Ständeratsersatzwahl, 2. Wahlgang vom 30. April. Leserbrief «Esther Friedli beste Wahl fürs Rheintal», Rheintaler vom 17. 4.
Gesamterneuerungswahlen AR Robert Diethelm neuer Gemeindepräsident von Heiden Im Kanton Appenzell Ausserrhoden wird entschieden, wer in der nächsten Legislatur im Kantonsrat sitzt. Ebenfalls finden Erneuerungswahlen auf Gemeindeebene statt. Hier sind die Resultate ...
Widnau Ein Selfie mit Blocher, ein Juz vom Ueli und ein Schnupf mit Toni Die SVP mobilisiert ihre Wählerschaft für den zweiten Wahlgang der Ständeratsersatzwahl. Zur Unterstützung von Esther Friedli bot die Partei ihre früheren Bundesräte Christoph Blocher und Ueli Maurer ...