Erlebnis 28.05.2025

Von Hüpfkirche über Silent Disco bis Turmbesteigung: Lange Nacht der Kirchen lockte alle Generationen an

1200 Kirchgemeinden in 18 Schweizer Kantonen führten die «Lange Nacht der Kirchen» durch. Auch im Rheintal wurde allen Generationen ein buntes Programm geboten.

Von pd
aktualisiert am 28.05.2025

Mitten in Altstätten steht seit vergangenem Freitag eine neue Kirche – auf dem Kopf. Interessierte nehmen die Einladung nach kurzem Zögern an und kraxeln in den Altarraum. Die verkehrte Kirche ist Teil des Angebotes der «Langen Nacht der Kirchen» der Kirchgemeinde Altstätten.

«Wir werden nicht überrannt, doch es kommen stetig Leute», freut sich Ursula Schelling, Mitverantwortliche der Organisation in Altstätten. Auch Urs Noser, Sozialdiakon in Altstätten, bestätigt ihren Eindruck. «Die Hüpfkirche ist bei den Kindern begehrt und die Festwirtschaft ordentlich besucht. Wir kommen mit vielen Menschen ins Gespräch.» Die erstmalige Organisation des Anlasses sei für die Gemeinde ein grosser Aufwand gewesen, zieht Urs Noser Bilanz. «Wir konnten damit Erfahrungen sammeln, auf denen sich aufbauen lässt.»

Schatzsuche in Balgach, Abendmahl in Berneck

In Balgach gab es eine besondere Kirchenbeiz und eine Schatzsuche. «Es war immer jemand da und alle grossen und kleinen Schatzsucher hatten Spass», sagt Jens Meyer, Pfarrer in Balgach. Rund 50 Personen hätten in Balgach vorbeigeschaut. Sein Fazit: «Auch beim nächsten Mal sind wir dabei.»

Auch Barbara Damaschke-­Bösch, Pfarrerin in der Kirchgemeinde Berneck-Au-Heerbrugg, zieht eine positive Bilanz. In Berneck gab es ein besonderes «Abendmahl» vom Grill, Heerbrugg lud zum Spielplausch und in Au konnte man auf den Kirchturm steigen. «Trotz oder vielleicht wegen des regnerischen Wetters hatten wir in Berneck ein volles Haus», sagt die Pfarrerin. Auch zu den Spielen kamen viele, nur der Kirchturm lockte wegen der Kälte etwas weniger.

Rund 60’000 Besucherinnen und Besucher erlebten in der ganzen Schweiz Kirche einmal anders. Das vielfältige Programm mit Musik, Licht, Kino, Kulinarik und Besinnlichem sowie die Gelegenheit, über Gott und die Welt zu diskutieren, kam bei den Besucherinnen und Besuchern gut an.

Kanton St. Gallen war erstmals dabei

Neben den elf Kantonen, die bereits im Jahr 2023 teilgenommen haben, waren neu sieben weitere Kantone dabei. So auch der Kanton St. Gallen. In den Regionen Wil, dem Rheintal und dem Toggenburg fanden über 120 Veranstaltungen statt, von Silent Disco bis Turmbesteigung, von Bibelpainting bis Astronautentraining. Andreas Ackermann, Koordinator im Kanton, schätzt, dass an 29 Standorten rund 2500 Besucherinnen und Besucher teilnahmen.

In Österreich wird die «Lange Nacht der Kirchen» bereits seit 2004 gefeiert. Mit über 300’000 Besucherinnen und Besuchern wurde dort ein neuer Rekord erreicht. Auch in Südtirol gab es über 100 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten und sogar in Tschechien konnten 4000 Veranstaltungen in 1600 Kirchen besucht werden.

Die nächste «Lange Nacht der Kirchen» in der Schweiz findet wieder in zwei Jahren statt, am Freitag, 4. Juni 2027.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.