Heerbrugg | vor 57 Minuten Neue Aufnahmeregelung, mehr Schüler: Weshalb die Zahlen Rektorin Judith Mark nicht überraschen So viele Anmeldungen zur Kantonsschulprüfung wie in den letzten Jahren gab es in der Ostschweiz noch nie. Rektorin Judith Mark sagt, wie die Situation in Heerbrugg ist und was sie von der neuen ... Von Sandra Schweizer Csillany
Wahlen In neun Räten sind noch vierzehn Stellen zu besetzen Am 24. November wird in Balgach, Altstätten, Rebstein, Rüthi, Au, Berneck und in Oberriet nochmals zum Gang an die Urne aufgefordert.
Frauenquote Die Männer regieren das Rheintal - auch nach den Wahlen 2024 Nach wie vor ist die Frauenquote in den Gemeindeämtern niedrig. Das muss sich ändern, findet die neu gewählte Bernecker Schulpräsidentin Patrizia Fiechter. Und: Frauen selbst seien in der Pflicht, so ...
Bodensee Den See von den invasiven Muscheln befreien Die invasive Quagga-Muschel stört seit Jahren das Ökosystem des Bodensees und anderer Schweizer Seen. Ein Lausanner Start-up will die invasive Muschel für etwas Sinnvolles nutzen. Die Lösungen könnten ...
St. Margrethen | Rebstein S18: Region, Kanton und Bund halten an der CP-Variante fest Zwischen den Autobahnen der Schweiz und Österreich fehlt eine übergeordnete Verbindungsstrasse. Seit Jahren wird über verschiedene Lösungen diskutiert. Die Rheintaler Gemeinden, die Region, der Kanton ...
Marbach Einheitsgemeinde: Souverän gegen Neue behauptet Der erste Schulpräsident der Einheitsgemeinde wurde ohne Gegenstimme gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte setzten sich souverän gegen die neuen Kandidaten durch.
Au Ortsgemeindepräsidium: Achtungserfolg für Reto Gächter Reto Gächter fordert Ortsgemeindepräsident Christoph Kempter heraus und unterliegt mit 237 zu 295 Stimmen. Damit übertrifft Kempter das erforderliche absolute Mehr um lediglich 17 Stimmen. Im Kampf um ...
Analyse Herausforderer sind wichtig, essen aber hartes Brot Einen amtierenden Gemeindepräsidenten (oder vor vier Jahren eine Präsidentin) aus dem Amt zu hebeln, ist praktisch unmöglich, wenn dieser keine entscheidenden Fehler gemacht hat. Das haben an diesem ...
Altstätten Mattle bleibt unangetastet, Broger denkt über offizielle Kandidatur nach In Altstätten ist der alte Stadtpräsident auch der neue. Andreas Broger will in vier Jahren wohl offiziell kandidieren.
Rebstein Alex Arnold bleibt im Amt - Rohner erhoffte sich mehr Mit klarem Vorsprung gewinnt der amtierende Rebsteiner Gemeindepräsident die Kampfwahl gegen Herausforderer Patrick Rohner. Im Gemeinderat bleibt es spannend.
Altstätter Schulgemeinden Lüchinger Schulbürgerschaft drückt Neustart-Knopf In Lüchingen schafft keines der bisherigen Schulratsmitglieder die Wiederwahl. In Altstätten muss mit Thomas Eugster ein aktueller Kantonsrat in den zweiten Wahlgang.
Au Ja zur Inkorporation – Au wird 2029 Einheitsgemeinde 24,8 Prozent der Stimmberechtigten haben einer Inkorporation der Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg in die Politische Gemeinde Au im zweiten Anlauf zugestimmt.
Wahlen Bisherige bestätigt und ein neuer Ortspräsident Bruno Seelos und Schulpräsident Matthias Sieber starten 2025 nach ihrer Bestätigung durch das Stimmvolk in die erste volle Amtszeit. Widnau bekommt zudem mit Flavio Untersander einen neuen ...