Aktuell | 22.06.2025 Ein Vierteljahrhundert Kameradschaft: Feuerwehrfest begeistert mit Action, Nostalgie und Herz Feuerwehreinsatz einmal anders: Beim Jubiläumsfest des Feuerwehrvereins Oberegg stand nicht das Löschen im Vordergrund, sondern Begegnung und Blaulicht zum Anfassen. Von Cassandra Wüst
Aktuell 125 Jahre «Alpenhof»: Vom Kurhaus zur Künstleroase Im Jahr 1899 wurde das Hotel-Restaurant Alpenhof eröffnet. Das eine wechselvolle Geschichte aufweisende Gebäude dient seit seiner 2009 abgeschlossenen Totalsanierung als Kraft- und Arbeitsort für ...
Einges@ndt 50 Jahre Männerriege: Jubiläumsausflug voller Höhepunkte Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums unternahm die Männerriege Oberegg am 7. und 8. September einen abwechslungsreichen 2-tägigen Ausflug mit 32 Mitgliedern, die zwischen 37 und 84 Jahre alt ...
Aktuell Künstler Jürg Jenny - Ein Freund ist gegangen Acht Tage nach seinem 80. Geburtstag, am 28. August, ist der Künstler Jürg Jenny verstorben. Weggefährten aus der Rheintaler Kunstszene und seinem persönlichen Umfeld erinnern sich an einen ...
Aktuell «Hochschule» auf dem St. Anton vor 225 Jahren gegründet Auf dem St. Anton und damit auf dem höchsten Punkt des Vorderlands erinnert ein markantes Gebäude an den einstigen Schulbetrieb bis zum Jahr 1970.
Aktuell Der neue Bezirksschreiber für Oberegg kommt aus Eichberg Der Bezirksrat Oberegg hat David Grabmann zum neuen Leiter der Bezirksverwaltung und Bezirksschreiber ernannt.
Aktuell 15 von einst 17 Poststellen im Vorderland geschlossen Die Schweizer Post feiert 2024 ihr 175-Jahr-Jubiläum. Wenig Grund zum Feiern gibt es im Vorderland, wo der «Gelbe Riese» innerhalb weniger Jahre 15 von 17 Postämtern aufgehoben hat. Die letzten ...
Aktuell Oberegg muss sein Wahlprozedere anpassen Gemäss einem unabhängigen Gutachten widerspreche das bestehende Verfahren bundesrechtlichen Gegebenheiten. Es gilt deshalb als problematisch.
Aktuell Oberegg hat Jahresrechnung genehmigt Die Jahresrechnung 2023 des Bezirks ist dem fakultativen Referendum unterstellt worden, wovon nicht Gebrauch gemacht wurde.
Aktuell Die Strasse zur Landmark blieb ein Traum 1899 forderte das Gaiser Kurkomitee den Bau einer Strasse von Gais über den Suruggen zur Oberegger Landmark. Das Projekt wurde nie verwirklicht und blieb ein Wunschtraum.
Einges@ndt Wochenendausflug: Grimselkraftwerk, Wilderswil und Thun Die Musikgesellschaft feierte den 175. Jährigen Geburtstag mit einer Reise ins Berner Oberland.
Leserbrief | Forum Der Schaden am Landschaftsbild wäre enorm Öko-Strom für den Kanton AI - Landschaftsverschandelung für die Kantone SG und AR?
Aktuell Bezirkshauptmann Hannes Bruderer kündigt Rücktritt an Zu viel Hin und Her bei den Zuständigkeiten: Bezirksschreiberin hat gekündigt