Widnau | 16.04.2025 Schule kämpft gegen Abfallflut auf dem Areal Wyden - Besonders bei schönem Wetter und in den Ferien Auf dem Gelände der Schule in Widnau sammeln sich regelmässig verschiedene Abfälle – trotz Bussen und Abfalleimern. Von Sara Burkhard
Messe Rhema-Sonderschau: «Wie aus Müll Wert wird!» Der Verein für Abfallentsorgung VfA und der Zweckverband Kehrrichtverwertung Rheintal (KVR) zeigen auf 500 Qudratmetern an einer Rhema-Sonderschau, welche Wertstoffe recycelt werden. Und auch, wie aus ...
Abfallentsorgung Gebührenpflicht bei Grüngutentsorgung zeigt Wirkung Während die Menge an Grüngut, die die Kehrichtverwertung Rheintal 2023 entsorgen musste, zurückging, stieg die Gesamtmenge an Hauskehricht im vergangenen Jahr leicht an.
Berneck Weiterer Nachtrag zum Abfallreglement Der Gemeinderat Berneck teilt mit, dass der Nachtrag II zum Abfallreglement dem fakultativen Referendum untersteht.
Au Personalprobleme: Recyclingcenter am Samstag zu Das Recyclingcenter in Au bekundet Schwierigkeiten bei der Personalsuche. Darum bleibt es nun am Samstag geschlossen. Dabei ist der Andrang besonders am sechsten Wochentag gross.
Diepoldsau Gemeinde schafft neue Stelle gegen Littering Die Gemeinde Diepoldsau sucht einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin, um das Littering zu bekämpfen.
Walzenhausen Wertstoffsammelstelle auch fürs Gewerbe nutzbar Bei der Wertstoffsammelstelle Almendsberg können Wertstoffe und Gebührensäcke fachgerecht entsorgt werden. Dieses Angebot ist nur für Privatpersonen nutzbar, was sich gemäss einer Mitteilung des ...
Unschön Kehricht nicht zu früh vors Haus stellen Vor der Abfahrt in die Ferien noch schnell den Abfall vors Haus? – Nicht die beste Idee.
Au Änderung des Siedlungsgebiets für neue Unterflurcontainer Der Zweckverband Kehrichtverwertung Rheintal (KVR) verlangt die Umsetzung des Kehricht-Unterflursystemkonzepts, womit sich die Gemeinde Au seit 2019 beschäftigt.
Altenrhein Neuer McDonald's in Altenrhein: Abfalldeal gegen Fastfood-Müll In der Gemeinde Thal hat der 176. McDonald’s der Schweiz eröffnet. Der Gemeinderat besteht auf tägliche Reinigungstouren. «Wir werden die Situation nach der Eröffnung beobachten», sagt Präsident Simon ...
Region 169 Kilo Abfall pro Person: Kehricht-Menge hat leicht abgenommen Die Menge der Haushaltsabfälle in den Rheintaler Gemeinden ist leicht zurückgegangen - ebenso wie die Menge an Glas, Papier und Grünabfällen. Warum? Der KVR hat dies unter die Lupe genommen.
Marbach Verein rettet Lebensmittel - und verschenkt sie weiter Seit einem Jahr ist der Verein re-Serviert Rheintal in Marbach aktiv. Er setzt sich gegen Foodwaste ein. Mit Erfolg.
Diepoldsau Grüngutmarken-Verkaufsnachmittag Anfang Jahr wurde die Grüngutmarke in den Gemeinden Au, Balgach, Diepoldsau, Rebstein, St. Margrethen und Widnau eingeführt.