Garten | 30.08.2025 Humus macht den Garten stark: Warum der Kompost im Herbst so wichtig ist Im Herbst wird der Komposthaufen wieder umgeschichtet – eine faszinierende Arbeit wird hier von Millionen Kleinstlebewesen getan. Hier erfährst du, warum dieser Prozess so wichtig für deinen Garten ... Von Bert Stankowski, Weisslingen
Garten Warum manche Pflanzen ihre Nachkommen direkt gebären, Manche Pflanzen sparen sich den Umweg über Samen – sie setzen gleich kleine Nachkommen in die Welt. Dieses Phänomen nennt sich Viviparie und ist in den Bergen sogar mit blossem Auge zu entdecken.
Garten Katzen und ihre Zuneigung: Was hinter dem ständigen Reiben steckt Unsere Katze reibt sich ständig an allem – auch an mir. Doch hinter diesem Verhalten steckt mehr: Sie hinterlässt Pheromone, die uns als Teil ihres Reviers markieren und ihre Zuneigung ausdrücken. ...
Garten Was uns die Vogelmiere über den Boden verrät Im Garten sind Unkräuter oft die unerwünschten Gegner. Doch viele von ihnen, wie die Vogelmiere, verraten uns viel über den Boden und können sogar im Salat landen.
Garten Jetzt ist die Zeit, um Erdbeeren für eine reiche Ernte zu pflanzen Jetzt ist die Zeit, Erdbeerpflanzen zu setzen. Zwischen Juli und August können Ausläufer der Mutterpflanzen neu eingepflanzt werden – für gesunde, ertragreiche Beeren ohne chemische Mittel.
Garten Tattoos auf Rosenblättern und die Kunst der kleinen Larven Zarte Muster auf den Blättern einer Rose entpuppen sich als Lebensspuren winziger Larven – und erzählen von einem faszinierenden Naturkreislauf, der mehr Staunen als Sorge verdient.
Eichberg | Oberriet Sie setzen auf Gelb: Familie Geisser wagt Sonnenblumen-Versuch Marcel Geisser aus Kobelwies und seine Familie sind dafür bekannt, Christbäume zu verkaufen. Jetzt kultivieren sie erstmals Sonnenblumen. Damit wollen sie eine neue Einnahmequelle erschliessen. Doch ...
Garten Heimisches Lebenselexier: wo das Wasser ist, pulsiert das Leben Durch den Klimawandel wird Wasser immer kostbarer. In der Schweiz, dem Wasserschloss Europas, sind naturbelassene Gewässer entscheidend für die Artenvielfalt und das Leben vieler Tiere und Pflanzen.
Garten Pflanzen brauchen im Sommer grosse Mengen Wasser Wenn es heiss ist, haben nicht nur Gärtnerinnen und Gärtner Durst, sondern auch ihre Pflanzen. Je tiefer eine Pflanze wurzelt, desto länger kann man mit Giessen zuwarten. Allerdings braucht es dann ...
Garten Bunte Blätter statt nur Blüten: Pflegeleichte Pflanzen für den Balkon Geranien dominieren die Balkone, aber Blattschmuckpflanzen bringen frischen Wind! Mit buntem, gemustertem oder gezacktem Laub verleihen sie Balkon und Garten tropisches Flair und sind dazu noch ...
Garten Prolifikation oder, warum eine Sonnenblume plötzlich doppelt blühte Letzten Sommer zeigte eine unserer Sonnenblumen ein faszinierendes Phänomen: Aus einem fertigen Blütenstand wuchs ein neuer Trieb. Das ungewöhnliche Wachstum, bekannt als Prolifikation, entsteht durch ...
Garten Ausgerechnet eine Schnecke ist das Tier des Jahres Der Hain-Schnirkelschnecke wird im Moment besonders viel Aufmerksamkeit zuteil – trotz ihrer weiten Verbreitung. Als Gärtner fragt sich der Autor, wie wichtig Schnecken für die Natur sind und wie man ...
Garten Fenchel anbauen: Tipps gegen Schiessen und sein polarisierender Geschmack Fenchel, früher ein typisches Herbstgemüse, ist dank neuer Züchtungen das ganze Jahr über anbaubar. Trotz seiner Vielseitigkeit wird der würzige Geschmack oft zum Ärgernis – entweder man liebt ihn ...