Oberriet | 06.07.2025 Nach 63 Arbeitsjahren treten Karin Lutz und Werner Schöb den wohlverdienten Ruhestand an Nach zusammen 63 Jahren im Dienste der politischen Gemeinde Oberriet treten Karin Lutz und Werner Schöb in den wohlverdienten Ruhestand. Von gk
Vision «Glücklich leben zwischen Hightech und Reben» Der Gemeinderat von Balgach stellt die Legislaturziele vor und formuliert eine Vision unter dem Slogan «Glücklich leben zwischen Hightech und Reben».
Rebstein Grundstückskauf: Gemeinde investiert in die Zukunft Mit dem Kauf des Grundstücks Nr. 1944 bei der Oberstufe Rebstein-Marbach möchte der Gemeinderat Raum für mögliche künftige Projekte wie den Werkhof oder das Feuerwehrdepot schaffen.
Abfallreglement Gemeinderat definiert Grünabfuhr-Grundgebühren Widnau plant die Einführung einer gestaffelten Grundgebühr für die Grünabfuhr ab 2026. Die neue Regelung steht bis 22. Juli unter dem Vorbehalt eines Referendums.
Berneck Wie die Gemeinde über Tarife, Entwicklung und Zukunft informiert Bei einer Info-Veranstaltung der Gemeinde Berneck sind am Montag Fragen zu Stromtarifen, Photovoltaik und dem neuen Energiegesetz 2050 erörtert worden. Experten erklärten die komplexen Zusammenhänge ...
Altstätten Schreckschüsse gegen Vogelfrass: Anlagen wirken, stören aber auch Im Riet bei Altstätten waren in letzter Zeit vor allem früh morgens Schreckschüsse von Vogelabwehranlagen zu hören. Das führte zu Anfragen bei Gemeinde und Kanton und zu Gesprächen.
Balgach Neues Polizeireglement liegt öffentlich auf Der Gemeinderat erlässt ein neues Polizeireglement. Dieses liegt noch bis 8.Juli öffentlich in der Gemeinderatskanzlei auf.
Rheineck Fast ein Jobtausch: Dietrich und Latzer wechseln Stadtkanzlei Thomas Dietrich wechselt als Stadtschreiber von Rheineck in einen grösseren Ort
Diepoldsau Gemeinde legt Instrumente zur Ortsplanung auf Die Gemeinde Diepoldsau hat den kommunalen Richtplan, den Zonenplan, das Baureglement und die Schutzverordnung überarbeitet. Die Unterlagen können vom 3. Juni bis 2. Juli öffentlich eingesehen ...
Neue Urnenabstimmung Bürgerschaft der Primarschulgemeinde drückt aufs Tempo Ja zur Inkorporation – Au wird zur Einheitsgemeinde, aber nicht vor 2029
Diepoldsau Gemeinde kauft Haus und erreicht zwei Ziele Die Gemeinde Diepoldsau hat die Liegenschaft an der Mitteldorfstrasse 16 erworben. Im Rahmen eines Strassenprojekts kann damit die Verkehrssicherheit verbessert werden. Gleichzeitig erhält die ...
Rückblick Als Altstätten den Finanzausgleich gerichtlich bekämpfte Am 18. Mai stimmt der Kanton darüber ab, ob die Stadt St. Gallen mehr Geld für Zentrumslasten erhält. Altstätten erhält derweil keine entsprechenden Ausgleichszahlungen. Der Stadtrat bekämpfte den ...
St. Margrethen «Heldsberg-Graben»: Ja oder Nein zum Zweckverband? Würde St. Margrethen im Feuerwehr-Zweckverband von den vier Mittelrheintaler Gemeinden dominiert? Der Gemeindepräsident und der Projektverantwortliche wiesen diese und andere Behauptungen am ...