Gericht | 29.04.2025 Teure Schüsse in Silvesterhimmel: «Es war ein Blödsinn» Dass er in einer Silvesternacht sechsmal mit einer Pistole in die Luft geschossen hat, kostet einen Mann über fünfzig trotz milden Urteils mehr als einen Monatslohn. Von Gert Bruderer
IV-Betrug: Verteidiger fordern Freisprüche Am Kantonsgericht fand der zweite Prozesstag statt gegen zwei Geschwister und ihre Mutter aus dem Rheintal, denen Betrug von Sozialversicherungen vorgeworfen wird.
Rüthi Kesb-Vizechefin zur Richterin gewählt Weil Simona Schawalder aus Rüthi ans Kreisgericht Rheintal gewählt wurde, verliert die Kesb Rheintal neben der bald pensionierten Präsidentin auch ihre zweite Spitzenkraft.
Kantonsgericht Familie betrog im grossen Stil - und fordert Freispruch Zwei Geschwistern und ihrer Mutter wird Sozialversicherungsbetrug vorgeworfen. Die Familie aus der Region fordert einen Freispruch.
Kantonsgericht Zu schnell über den Stoss: Lenker wehrt sich gegen Vorwurf Ein Autolenker hat sich gegen den Vorwurf gewehrt, er sei am Stoss um 49 km/h zu schnell gefahren.
Altstätten True Crime anno dazumal: Der tote Bäcker auf der Toilette Ein Mord mitten in Altstätten schlägt auch 171 Jahre nach der Tat Wellen. Die Faszination rührt nicht von ungefähr.
Kriminalfall Mord im Rocker-Milieu der 80er-Jahre: Wer erschoss Jack Grob? Im Juli 1985 wurde der Rockerboss der «Unicorns» in einer St. Galler Tiefgarage hingerichtet. Der Mord wurde nie aufgeklärt.
Gerichtsfall Verurteiltes Betrüger-Trio kämpft für Freispruch Zwei Geschwister und ihre Mutter sind mit ihrer Verurteilung wegen Sozialversicherungsbetrugs nicht einverstanden. Deshalb muss sich nun das Kantonsgericht mit dem Fall befassen.
Au Architekt vs. Gemeinde: Terrassenstreit zurück auf Feld 1 Der Disput um die Terrasse von Said Ramic hat bis vors Bundesgericht geführt. Die Gemeinde Au muss den Fall nun neu beurteilen. Architekt Ramic will, dass der Gemeindepräsident dieses Mal nicht ...
Altstätten Mordfall im Städtli: Rückblick mit Archivar und Gerichtspräsident Die Stadt und die Verantwortlichen von Kantonsgericht und Staatsarchiv laden die Bevölkerung ein, auf den aufsehenerregenden Mordfall im Städtli im Jahr 1852 zurückzublicken.
Kreisgericht Vorwürfe lösten sich alle in Luft auf Wegen rauchender Gäste, Fehlen eines Schutzkonzepts und Urkundenfälschung war der Inhaber eines Wirtepatents gebüsst worden. Er wehrte sich – und wurde freigesprochen.
Gericht Angeklagter: «Ich komme nie mehr in die Schweiz» Für einen Kriminaltouristen hat der Staatsanwalt vergeblich eine lebenslange Landesverweisung gefordert.
Oberriet Weko scheitert vor Bundesgericht mit Klage gegen die Gemeinde Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte die Arbeitsvergabe für den Neubau einer Trafostation in Oberriet gerügt und war bis vor Bundesgericht gezogen.