Overtourism | 24.08.2025 Der Alpstein war schon früher ein Publikumsmagnet Der Tourismus im Appenzellerland schwankt zwischen leeren Hotelbetten und überfüllten Bergwegen. Ein Blick zurück zeigt: Schon im 18. und 19. Jahrhundert lockte der Alpstein Massen – mit Folgen bis ... Von Stefan Sonderegger
Montlingen Eintauchen in Märchenwelten auf dem Steigmatter Erlebnishof Die Welt der Märchen, Sagen und Geschichten eröffnete sich am Mundart-Erzählfest für Erwachsene.
Sommerserie: Fassadenbilder Das Schmitterhaus: Ein Zeuge der Geschichte und der Kunst Im Marbacher Dorfzentrum ist ein Wohnhaus mit einem Bild geschmückt, das der Vater des früheren Diepoldsauer Gemeindepräsidenten Roland Wälter gemalt hat.
Fundstück Ruedi Rausch hat «wertvolle Federzeichnung gerettet» Der frühere Staatsarchivar sprach vom «grössten Weihnachtsgeschenk», als Ruedi Rausch ihm den Plan übergab. Ein derartiges Dokument fehlte noch in der Sammlung. Zuvor hatte niemand Interesse an ...
Diepoldsau Am Alten Rhein entsteht eine Gedenkstätte für Opfer des Naziregimes An einer zweitägigen Fachtagung in St.Gallen wurden Perspektiven für den St.Galler Teil des Schweizer Memorials für NS-Opfer erläutert. Die Ideen versprechen ein modernes Vermittlungszentrum für die ...
Damals Notlandung «wie auf Skiern» hingelegt 1944 und 1945 mussten zwei amerikanische Bomber, die vorher Angriffe auf bayerische Städte geflogen hatten, bei Diepoldsau notlanden.
Eichberg Kuppe auf dem Hoch Chapf war in Bronzezeit bewohnt Die St. Galler Kantonsarchäologie hat auf dem Hoch Chapf in Eichberg das Terrain untersucht – mit dem Ziel, die Fundstelle gezielter zu schützen.
Walzenhausen Dorfkönig Titus Rohner verzichtete auf Wiederwahl Der Walzenhauser Titus Rohner war eine schillernde Figur und wurde als Dorfkönig bezeichnet. Er war Mitglied der Ausserrhoder Regierung. Überraschend demissionierte er vor der Landsgemeinde Ende April ...
Gedenkstätte Der Bund plant in Diepoldsau ein Vermittlungszentrum Vor rund einem Jahr sprach sich der Bundesrat für ein nationales Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus aus. Im Mittelpunkt des grenzübergreifenden Projektes steht ein Vermittlungszentrum in ...
Heiden Doppelstöcker mit Sitzen auf der Terrasse Die touristische Anlaufstelle im Bahnhofsgebäude ist gleichzeitig ein kleines Museum mit Raritäten der Rorschach-Heiden-Bergbahn. Dabei hat die Fotografie des doppelstöckigen Personenwagens ...
Altstätten Fünf Stimmen aus dem Städtli: Zeitzeugen sollen Schatz bewahren Ab dem 1. Januar tanzen Lichter über die Innenwände des gelben Containers auf dem Rathausplatz. Und über alte Telefone ertönen Geschichten von einem Altstätter aus vergangenen Tagen.
Widnau Zum Leben erwacht: Die Legende des Steackaborawiibli Die Legende um das «Steackaborawiibli» wird in Widnau wachgehalten. Nun auch mit neuen Medien. Ab Samstag, 23. Dezember, wird sie auf dem Areal der Alten Kirche in Bild und Ton wiedergegeben.
St. Margrethen Nazi-Brocki verkauft verstörende Sammlerobjekte Hitlerbüsten, Hakenkreuzflaggen oder Handgranaten der Waffen-SS: In Ostschweizer Antiquitätenläden werden so viele Nazi-Trouvaillen gehandelt wie nie zuvor. Experten sind schockiert und bald könnte ...