Walzenhausen | 15.05.2025 Henri Guisan: hoher Besuch vor 80 Jahren auf der «Meldegg» Hoch über dem Rheintal thront die Wirtschaft Meldegg. Anfang Mai 1945 und damit unmittelbar vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs besuchte General Henri Guisan den hier eingerichteten ... Von Peter Eggenberger
Oberriet Das geheimnisvolle Archiv hinter der schweren Betontür Die Gemeinde Oberriet lagert uralte Dokumente im Feuerwehrdepot. Sie erzählen Geschichten, bergen aber auch manches Geheimnis.
Diepoldsau | Lüchingen Sie wird wieder so schön, wie sie es vor 150 Jahren einmal war Die Muttergottes wird in der katholischen Kirche sehr verehrt. Eine aussergewöhnlich schöne Marienfigur der Kirchgemeinde Diepoldsau wird zurzeit von Mauro Ferrari restauriert.
Oberegg Alte Kirche und neues Schulhaus 1872 wurde die Oberegger Kirche vom St. Galler Bischof Carl Johann Greith eingeweiht. Unmittelbar daneben wurde vor Weihnachten das neue Schulhaus vom Baugerüst befreit.
Walzenhausen Im Sägentobel traf sich früher lichtscheues Gesindel Die Mühle im Sägentobel steht unter Denkmalschutz. Das Haus wurde im Verlauf des Sommers in Zusammenarbeit von Eigentümerschaft, Ausserrhoder Denkmalpflege und Handwerkern stilgerecht restauriert.
Widnau Neben der Fabrik stand ein Mädchenheim Einst gab es in Widnau die zwei grossen Stickereien von Jacob Rohner und Julius Brunke.
Berneck | Marbach «Zeitungen sind nötiger denn je» Das Buch «Offen und frei wird seine Stimme sein» zum 175-Jahr-Jubiläum des «Rheintalers» wurde feierlich getauft.
Berneck | Marbach Impressionen von der Taufe des Buchs zum 175-Jahr-Jubiläum des «Rheintalers» Christoph Rohner, früherer Verwaltungsratspräsident des Rheintaler Medienhauses und noch heute amtierender Verwaltungsrat, hat in dem Buch auf spannende Art und Weise die Pressegeschichte des ...
Altstätten Das erste Kino war im Städtli Filmerlebnisse gab es in Altstätten ab 1911 – zunächst im «Sonnen»-Saal, ab 1919 im ersten Kino mitten im Städtli.