Altstätten | 23.10.2025 «Wir fühlen uns getäuscht»: Stadtrat fordert Verlässlichkeit und beklagt «Salamitaktik» Am Mittwoch hat Hoch Health Ostschweiz angekündigt, das Spital Altstätten 18 Monate früher als ursprünglich geplant, nämlich bereits im Juni 2026, zu schliessen. Für den Stadtrat Altstätten ein ... Von pd/red
++aktualisiert++ Schliessung Spital Altstätten: Bereits 2026 Gesundheitszentrum Das Spital Altstätten wird früher als geplant geschlossen. Bereits nächsten Sommer wird das stationäre Angebot nach Grabs gezügelt. Das Spitalunternehmen Hoch Health Ostschweiz reagiert damit auf ...
Heiden Klinik am Rosenberg: 77 Mitarbeitende erhalten die Kündigung Die Schliessung des Hirslanden-Standorts in Heiden hat für das Personal einschneidende Folgen. Rund die Hälfte der Belegschaft muss gehen. Die Co-Geschäftsführerin der Ostschweizer Sektion des ...
Rheintal Gemeinden zahlen mehr für die Spitex - die Gründe Die ambulante Pflege wird für die Gemeinden immer teurer. Die Entwicklung deutet auf eine Verschärfung hin. Fünf zentrale Gründe für die höheren Aufwände – und wie sie sich im Oberen Rheintal ...
Spitallandschaft Vorbild fürs Rheintal? Rorschach hat jetzt ein Gesundheitszentrum Am Montag nimmt das Gesundheitszentrum Rorschach von «Hoch - Health Ostschweiz» am neuen Standort im Gebiet «Neuseeland» in Rorschacherberg - unmittelbar an der Grenze zu Rorschach – den Betrieb auf.
Altstätten Nächtliches Notfall-Aus: Ärzte stellen kritische Fragen Das Spital Altstätten hat in der Nacht bald keinen Notfalldienst mehr. Der Entscheid von «Health Ostschweiz» hat Kritik ausgelöst. Nun fragen zwei Ärzte im Kantonsrat, ob die Regierung einen ...
Altstätten Kein nächtlicher Notfalldienst mehr: Mattle kritisiert Regierung Ab April soll es im Spital Altstätten keinen Notfalldienst mehr in der Nacht geben. Das kritisiert Ruedi Mattle. Der Stadtrat Altstätten fühle sich nicht ernst genommen. Zudem nehme man versprochene ...
Gesundheitswesen Es gibt zu wenig Amtsärztinnen und Amtsärzte im Kanton Eine höhere Entschädigung für Amtsärztinnen und Amtsärzte hat der St.Galler Kantonsrat abgelehnt. Zu einer Entschärfung der Situation trägt das nicht bei: Es mangelt an Amtsärzten im Kanton. Für viele ...
Altstätten Noch keine Baubewilligung für das Gesundheitszentrum Zinsloses Darlehen für Ärzte irritiert: So begründet es der Stadtpräsident
Viraler Trend TikTok-Trend: Jugendliche nehmen zu viel Paracetamol Ein neuer Social-Media-Trend bringt Jugendliche in Gefahr: Die Paracetamol-Challenge kann zu schweren Leberschäden oder sogar zum Tod führen. Ist der Trend auch im Rheintal angekommen?
Walzenhausen Rheinburg-Leiterin übernimmt das Rehazentrum St. Gallen Dana Zemp übernimmt ab 1. Januar die Leitung des Rehazentrums St. Gallen und Matthias Mayrhofer wird Direktor der Geriatrischen Klinik.
Ostschweiz Der Hausärztemangel spitzt sich zu Die Zahl der Hausärztinnen und Hausärzte bleibt zwar in etwa gleich, doch ihre Belastung steigt – und sie werden immer älter.
Gesundheitwesen Aus Spitalverbunden entsteht «HOCH Health Ostschweiz» Die vier St.Galler Spitalverbunde werden aufgrund eines Kantonsratsbeschlusses vom Mai per 1. Januar 2025 zu einem Unternehmen zusammengeführt. Am Dienstag traten der Verwaltungsratspräsident Stefan ...