Rebstein | 01.09.2025 Schützende Engel, heilende Steine und energetische Strahlung: Das war die Gesundheitsmesse Rheintal An der ersten Gesundheitsmesse Rheintal boten am Wochenende Naturheilkundler, szenebekannte Buchautoren und Fachreferenten ihre Dienstleistungen und Produkte an. In Vorträgen teilten sie ihr Wissen ... Von Patric Kees
Rebstein Alternativmedizin an der Gesundheitsmesse In Rebstein findet dieses Wochenende zum ersten Mal die Gesundheitsmesse Rheintal statt. Wer Alternativen zur Schulmedizin sucht, wird hier fündig. Von der Aroma- und Klangtherapie, über energetische ...
Heerbrugg Orthopäde Felix Buschor hat keine Lust auf Pension Vor zehn Jahren ist Orthopäde Felix Buschor geblieben und hat die Hirslanden-Klinik in Heiden damit gerettet. Nun ist Ende September doch Schluss auf dem Rosenberg, aber nicht für den selbstständigen ...
Widnau Zahnärztin mit Bus auf Achse: Behandlungen im Altersheim Bettina Bartl-Grabherr ermöglicht künftig Zahnarztbehandlungen vor Ort in Altersheimen. Gestern stellte die Zahnärztin den Dentaxis-Bus im Widnauer «Zehntfeld» vor. Weitere Altersheime haben bereits ...
Gesundheitswesen Es gibt zu wenig Amtsärztinnen und Amtsärzte im Kanton Eine höhere Entschädigung für Amtsärztinnen und Amtsärzte hat der St.Galler Kantonsrat abgelehnt. Zu einer Entschärfung der Situation trägt das nicht bei: Es mangelt an Amtsärzten im Kanton. Für viele ...
Blauzungenkrankheit Neu zugelassener Impfstoff: Ein Pieks gegen das Fieber Blauzungenkrankheit angekommen: Schafschau in Kriessern mit weniger Tieren und grossen Sorgen
Altstätten Wie lässt sich ein öffentliches Bad fair nutzen? Wegen 100 Franken Gebühr im AquaRii: Physiotherapie fällt ins Wasser
Ostschweiz Der Hausärztemangel spitzt sich zu Die Zahl der Hausärztinnen und Hausärzte bleibt zwar in etwa gleich, doch ihre Belastung steigt – und sie werden immer älter.
Oberriet Die Rente wartet: Bruno Sonderer behandelte letzte Patientin Bruno Sonderer pflegte Kühe, Katzen oder Schweine - jetzt ist damit Schluss. An seinem letzten Arbeitstag fährt er ein letztes Mal zu einer Patientin und erzählt von veränderten Ansprüchen und eine ...
Wissenschaft 5000-mal schmaler als ein Haar: Sonja Schmid forscht im Kleinen Ein kleineres Forschungsobjekt als das von Sonja Schmid aus Rebstein gibt es kaum. Der Zauber, der von Molekülen ausgeht, führt sie an die Uni Basel. Dort tritt sie im Januar eine Assistenzprofessur ...
Seitenblick Der Mikrokosmos Wartezimmer und weshalb es ihn braucht Ich sitze beim Hausarzt im Wartezimmer und blättere durch die Zeitung, die ich am Tag zuvor selbst produziert habe. Da fällt mir auf: Wartezimmer sind eine Art Mikrokosmos. Es herrscht stets eine ...
Altstätten Revolutionäres Projekt arbeitet mit guten Viren gegen böse Bakterien Im Bestreben, von Antibiotika wegzukommen, arbeitet Thomas Kessler an einem revolutionären Projekt. Es geht um Viren, die schädliche Bakterien zerstören.
Gesundheitswesen Kinderärzte Würmli und Jenny kritisieren Politik deutlich Weil die Kinderärzte und -ärztinnen im Rheintal ausgelastet sind, nehmen sie kaum neue Patienten auf. Bei Eltern bleibt ein mulmiges Gefühl. Zwei Altstätter Ärzte kämpfen für eine Verbesserung der ...