Wildtiere | 19.04.2025 Im Rheintal hoppelt es sich gut: Hasen profitieren von ökologischen Aufwertungen Nicht nur an Ostern haben die Hasen im Rheintal Grund zum Feiern. Die hiesigen Feldhasen sind im Gegensatz zu ihren Artgenossen in anderen Regionen relativ zahlreich. Eine Hasen-Suche. Von Yann Lengacher
Altstätten Von den grünen Oasen wird etwas bleiben Altstätten ist – für zwei Monate – wieder Naturstadt. Doch unabhängig von dieser beliebten Veranstaltung ist die Stadt im Begriff, grüner zu werden.
Altstätten Altstätten ist für zwei Monate wieder Naturstadt mit viel Grün In der Altstadt sind elf Oasen von teils beachtlicher Grösse entstanden. Zu sehen sind während zwei Monaten Bäume, Sträucher, Blumen und vieles mehr - schön und aufwendig gestaltete Anlagen.
Naturgefahren Nach erneutem Unglück am Selun: Angehörige lanciert Petition Die Schwester eines Todesopfers fordert eine ganzjährige Sicherung des Karstlochs am Selun. Und hat deshalb eine Petition auf petitio.ch gestartet.
Diepoldsau Gemeinsam über 100 Meter artenreiche Hecken gepflanzt Beim Tratthof der Ortsgemeinde wurden über 100 Meter Hecken gepflanzt. Die Pflanzungen waren eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein Pro Riet Rheintal, der Naturschutzgruppe Alta Rhy und der ...
Tier & Natur Falsche Garderobe oder: Wo ist meine Tarnung? Das Hermelin im Winterkleid fotografierte Markus Sturzenegger aus Walzenhausen letzten Sonntag in Buriet.
St. Margrethen Neue Schädlinge: Landwirte vor neuer Saison sensibilisiert An der Pächterversammlung referierten Vivienne Oggier vom Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in Salez und Peter Nüesch, Präsident des St. Galler Bauernverbands.
Widnau Mehr Natur: So wünschen sich Widnauer das Zentrum Der Anlass von Widnau plus zur Zentrumsplanung war ein eindringliches Plädoyer für mehr Natur im Siedlungsraum, also in allen Gemeinden. Doch vor allem ging es um den noch nicht existierenden Widnauer ...
Balgach Naturschutzgebiet Höchstern wird für Amphibien aufgewertet Das Naturschutzgebiet Höchstern hat nationale Bedeutung. Derzeit wird es aufgewertet. Das freut die Amphibien und auch die Menschen.
Hauptversammlung Sing- und Ziervogelverein steht vor einem Umbruch Nach dem Nachtessen im Restaurant Löwen in Oberriet begrüsste Präsident Ronny Hardegger die Mitglieder des Sing- und Ziervogelvereins Rheintal zur Hauptversammlung.
Au Ein Bienenvolk darf nie hungern, sagen die Imker An der 112. Hauptversammlung des Imker-Vereins Unterrheintal ernannten die Mitglieder Ernst Niederer zum Ehrenmitglied.
Marbach Jauche gelangte in Dorfbach: Landwirt angezeigt Am Dienstagmittag hat die Kantonale Notrufzentrale eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Mehlbach erhalten. Die Feuerwehr errichtete eine Bachsperre.
Marbach Der junge Fotograf Levi Fitze zeigt Bilder der Schweizer Bergwildnis Der Verein Lebensraum Rheintal lädt am Dienstag, 16. Januar, 20 Uhr, zu einem fotografischen Wildtiervortrag von Levi Fitze ein.