Wildtiere | 19.04.2025 Im Rheintal hoppelt es sich gut: Hasen profitieren von ökologischen Aufwertungen Nicht nur an Ostern haben die Hasen im Rheintal Grund zum Feiern. Die hiesigen Feldhasen sind im Gegensatz zu ihren Artgenossen in anderen Regionen relativ zahlreich. Eine Hasen-Suche. Von Yann Lengacher
Störche Klimawandel verändert Storchenbestand Noch vor 73 Jahren galt der Weissstorch landesweit als ausgestorben. Heute sind die majestätischen Vögel in der Ostschweiz zahlreich zu sehen. Weshalb haben sich diese Tiere derart rasant vermehrt?
Garten Herbstzeitlose: Elfen über der Rietwiese Auf meinem feuchten Hang hinter dem Haus blüht es rosé. Ich liebe diesen Spätblüher.
Thal Baumriese ist Naturdenkmal Der Mammutbaum im Park der Marienburg in Thal weist einen Umfang von mehr als sieben Metern auf.
Oberriet Bei der Gemeinde können Bäume bestellt werden In den letzten Jahren sei der das Landschaftsbild prägende Baumbestand stetig zurückgegangen, schreibt die Gemeinde Oberriet. Sie möchte diesem Umstand entgegenwirken und bietet in diesem Jahr eine ...
Diepoldsau Frische landwirtschaftliche Produkte auf dem neuen Zentrumsplatz Der Herbstmarkt auf dem neuen Diepoldsauer Dorfplatz war im Grunde ein Bauernmarkt mit leichtem Bildungscharakter. Er ist ausbaufähig, aber auch als kleiner, feiner Markt ist er sehr attraktiv.
Tierreich Jahr für Jahr gibt es weniger Schmetterlinge Manche Schmetterlinge profitieren vom Klimawandel, andere sind ausgestorben. Ostschweizer Experten prophezeien eine Trendwende.
Altstätten Über die Hälfte der Wildbienenarten ist gefährdet Wildbienen sind wichtig für die Erhaltung der Biodiversität. Naturnahe Gärten bieten ihnen Lebensraum.
Altstätten Aus überwuchertem Hang ein Naturparadies erschaffen Eine Fachjury wählte Mira Romers Hanggarten in die Top Ten von 76 biodiversen Gartenprojekten. Via Online-Voting wird nun ermittelt, wer den erstmals verliehenen Preis «Goldener Schmetterling» ...
Diepoldsau « Mut zur Unordnung haben und mal etwas stehen lassen» Seit April arbeitet Simon Zünd als Biodiversitätsbeauftragter beim Unterhaltsdienst der Gemeinde Diepoldsau. Sein bisheriger beruflicher Werdegang zeichnet ihn für diesen Job aus.
Rüthi Aufgewertet: Ungenutzter Rasen wird zu Naturgarten Auf dem Schulgelände Bündt ist ein vielfältiger Naturgarten entstanden. Ein Rasenstück von über 1800 Quadratmeter wurde zu einer Naturperle umgestaltet. Dazwischen steht ein Aussenschulzimmer.
Altstätten | Oberriet Lauschen und lernen, wer im Riet zu Hause ist Das reiche Naturerbe im Bannriet lockte am Samstag mehrere Hundert Gäste zum Tag der offenen Schollenmühle.
Berneck Kinder und Erwachsene bestaunen Tierli im Grünen Im idyllischen Naturreservat Held am Dorfrand lädt der Ornithologische Verein Berneck-Au traditionell zur Jungtierschau ein. Sie war ein Erfolg – dank Wetterglück und Lieblingstieren.