Tierwelt | 31.07.2025 Der Fischotter ist bei uns wieder heimisch: Warum sich nicht alle über seine Rückkehr freuen Der Fischotter ist ein pelziger kleiner Räuber mit spitzen Zähnen und gesundem Appetit. Seit vier Jahren breitet er sich im Rheintal aus. Der Fischereiverein Werdenberg fürchtet nun um seine ... Von Patric Kees
St. Margrethen Petition: Apfelberg soll Naturschutzgebiet werden Arlette-Denise Begert war erfolgreich: 340 Personen unterstützen ihre Petition zum Schutz des Apfelbergs.
Altstätten Lebensraum für gefährdete Arten und Amphibien geschaffen Im Gebiet Burst in Altstätten bekam der Verein Pro Riet Rheintal die Möglichkeit, auf zwei Parzellen diverse Aufwertungsmassnahmen für Amphibien umzusetzen. Erste Erfolge zeigen sich bereits.
St. Margrethen Ganzer Apfelberg soll Schutzgebiet werden Die IG Pro Natur Apfelberg setzt sich dafür ein, dass der Apfelberg in St. Margrethen nicht weiter überbaut und zum Naturschutzgebiet erklärt wird. Sie lanciert deshalb eine Petition.
Störche Klimawandel verändert Storchenbestand Noch vor 73 Jahren galt der Weissstorch landesweit als ausgestorben. Heute sind die majestätischen Vögel in der Ostschweiz zahlreich zu sehen. Weshalb haben sich diese Tiere derart rasant vermehrt?
Tierreich Jahr für Jahr gibt es weniger Schmetterlinge Manche Schmetterlinge profitieren vom Klimawandel, andere sind ausgestorben. Ostschweizer Experten prophezeien eine Trendwende.
Altstätten Über die Hälfte der Wildbienenarten ist gefährdet Wildbienen sind wichtig für die Erhaltung der Biodiversität. Naturnahe Gärten bieten ihnen Lebensraum.
Balgach Die geheimnisvolle Mauer unterhalb des Schlosses Grünenstein Auf Grünenstein ist in den letzten Wochen ein bemerkenswertes Bauwerk entstanden.
Altstätten Der Wald ist das Jahresthema des Naturschutzvereins Der Naturschutzverein Altstätten führte im «NaNu»-Garten im Eisch seine Hauptversammlung durch.
Altstätten Stadt legt ihre neue Schutzverordnung öffentlich auf Die Stadt Altstätten hat die Schutzverordnung aus dem Jahr 1996 den heutigen Vorgaben und Kenntnissen angepasst. Interessierte können die neue Verordnung vom 1. bis 30. Juni auf der Homepage der Stadt ...
Rebstein Ein Paradies für bedrohte Tierarten hoch ob dem Dorf Am Gacht-Tobelweg hat der Verein Pro Riet Rheintal diverse ökologische Aufwertungen realisieren dürfen. Ziel ist dabei, zahlreichen, teilweise bedrohten Arten einen Lebensraum zur Verfügung zu stellen ...
Altstätten | Oberriet Lauschen und lernen, wer im Riet zu Hause ist Das reiche Naturerbe im Bannriet lockte am Samstag mehrere Hundert Gäste zum Tag der offenen Schollenmühle.
Berneck Kinder und Erwachsene bestaunen Tierli im Grünen Im idyllischen Naturreservat Held am Dorfrand lädt der Ornithologische Verein Berneck-Au traditionell zur Jungtierschau ein. Sie war ein Erfolg – dank Wetterglück und Lieblingstieren.