Rebstein | Berneck | 11.04.2025 Laternenparkierende machen es eng in den Dorfzentren – das planen die Gemeinden Parkplatznot in Rebstein und Berneck: Zu viele Autos und zu wenig Platz. Was tun gegen das Laternenparken und die Engpässe? Die Gemeinden arbeiten an Lösungen für mehr Ordnung und Sicherheit. Von Reto Wälter
Au Zuviele Partys: Spielplatz Oberfahr soll wieder für Kinder da sein Die Ortsgemeinde Au greift am Spielplatz Oberfahr durch. Ab Freitag dürfen nur noch Mietende und Menschen mit einer Beeinträchtigung ihre Autos abstellen.
St. Margrethen Ab September muss man fürs Parkieren bezahlen Parkplätze sind ein knappes Gut, schreibt die Gemeinde St.Margrethen in einer Mitteilung. Deswegen seien ab September alle Parkplätze im Ortszentrum und beim Naturschutzgebiet Eselschwanz ...
Altstätten Schlaglöcher gestopft – «bitte max. mit 10 km/h fahren» Am Samstagmorgen wurden die Schlaglöcher auf der Zufahrt zu den Rhema-Parkplätzen erneut ausgefüllt. Die Nässe erweist sich als grosse Herausforderung für den Rhema-Bautrupp.
Widnau Viscoseareal: IG wehrt sich mit Petition gegen Parkverbot Die IG Viscosepark ärgert sich über das Parkverbot auf der Industriestrasse und hat nun eine Petition lanciert.
Thal Jetzt muss man auch auf der Hafenmole fürs Parkieren zahlen Wie die übrigen öffentlichen Parkplätze, wird seit Anfang März auch der Parkplatz auf der Hafenmole Staad bewirtschaftet.
Widnau Parkverbot entlang der Strasse wird als Schikane empfunden Ein neues Parkverbot im Widnauer Viscosepark wird teils als gewerbeunfreundlich angesehen. Die Gemeinde entgegnet, es sei zu Behinderungen und gefährlichen Situationen gekommen.
Heerbrugg Neue Tiefgarage gleich neben dem Bahnhof Heerbrugg In der neuen Überbauung Erlen beim Bahnhof wurde eine Tiefgarage gebaut, die auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.