Bundesratswahl | 22.01.2025 Möglicher Bundesratskandidat Markus Ritter: «Ich werde von verschiedenen Seiten dazu gedrängt» Die Mitte hat Probleme, starke Bundesratskandidaten und -kandidatinnen zu finden. Das sorgt für Druck auf Politiker, die bislang nicht im Fokus standen. Bauernpräsident Markus Ritter aus Altstätten ... Von Othmar von Matt und Ben Rosch
Walzenhausen Peter Gut hört auf: nach 18 Jahren im Kantonsrat ist Schluss Seit 2007 gehört Peter Gut dem Kantonsrat an. Nach fast zwei Jahrzehnten zieht er sich auf Ende des Amtsjahres per 31. Mai 2025 aus dem Ausserrhoder Parlament zurück.
Politik Andreas Broger bringt die Kaminfeger-Liberalisierung voran Das Monopol im Kaminfegewesen im Kanton St. Gallen steht vor einer Wende. Knapp ein Jahr nach einer einfachen Anfrage im Kantonsrat zeigt die Regierung nun Bereitschaft, das System zu öffnen.
Altstätten | Lienz Variantenstudium geht zu Kanton und Bund Das Dorf Lienz muss vor Murgängen und Hochwasserereignissen geschützt werden. Die Stadt Altstätten reicht nun das Variantenstudium mit vier Massnahmenvorschlägen zur Vorprüfung bei Bund und Kanton ...
Rüthi Im zweiten Wahlgang bestimmt das Los einen neuen Gemeinderat Knapper geht’s nicht: Beim zweiten Wahlgang der Gemeinderatswahlen in Rüthi erhalten zwei der drei Kandidierenden gleich viele Stimmen. Die Entscheidung musste auf ungewohnte Weise herbeigeführt ...
Altstätten Bundesrat Beat Jans besucht Asylzentrum Bundesrat Beat Jans hat am Montag die Bundesasylzentren in Altstätten und Kreuzlingen besucht – und sich die Sorgen der zuständigen Regierungsräte angehört.
St. Margrethen SVP-Ortspartei mit neu formiertem Vorstand Die Ortspartei SVP St. Margrethen organisiert sich wieder traditionell. Neue Präsidentin wird Elisabeth Thurnheer. Sie ist das einzige noch aktive Gründungsmitglied. Gemeinderat Hansruedi Köppel ist ...
Vandalismus So wüteten die Fiorentina-Chaoten im Stadion beim Kybunpark Ärger mit Fussballvandalen: Vor, während und nach dem Spiel FCSG – Fiorentina kam es zu massiven Vorfällen.
Lotteriefonds Viel Geld für Denkmalschutz, auch Geld für Kultur Die Regierung will mit Mitteln aus dem Lotterie-Fonds die Programme von Clownin Gardi Hutter und des Rheintaler Bach-Chors unterstützen. Besonders viel Geld soll aber in den Rheintaler Denkmalschutz ...
Dorfposse «Die Gemeinde Eggersriet hat eins auf den Deckel bekommen» Politskandal: Ein Bürger gewinnt den Rechtsstreit gegen die Gemeinde
Meinung Lokaljournalismus ist bewahrenswert Der Lokaljournalismus steht unter Druck wie nie zuvor. Das betrifft Lokalzeitungen wie den «Rheintaler», aber auch die Leserschaft. Und jene, die keine Zeitung lesen.
St. Margrethen «Campaigner» Marc Wilmes: Der diskrete Mittler im Hintergrund Marc Wilmes berät Komitees beim Sammeln für Initiativen und Referenden. In den Medien ist er zum Mann für Auskünfte zum «Unterschriften-Bschiss» geworden. So arbeitet der «Campaigner» im Büro in ...
Stichwort Nicht kandidiert, trotzdem gewählt: das kleine Politwunder Kürzlich trat ein Stadtrat zur Wiederwahl in seiner Gemeinde an. In der Bürgerschaft wurden Stimmen laut, man solle ihn doch gleich zum Oberhaupt des Ortes wählen. Was tun?