Widnau | 01.05.2025 SFS Generalversammlung: «Wir müssen auch künftig mit erhöhten Unsicherheiten leben» In schwierigem Umfeld erzielte die SFS Group AG 2024 einen stabilen Umsatz. Man blicke positiv in die Zukunft, trotz wachsender Unsicherheiten, hiess es an der Generalversammlung. Doch eine ... Von Andrea C. Plüss
Heerbrugg SFS macht alle Gutachten zur Windkraftanlage zugänglich SFS Windrad: Gegner haben Rekurs eingereicht wegen Geheimniskrämerei
Au | Heerbrugg Initiative fordert Mindestabstand zwischen Windrad und Häusern Ein Initiativkomitee unter dem Vorsitz von Manuel Cadonau hat erneut eine Gemeindeinitiative für einen Mindestabstand von 500 Metern zwischen Windkraftanlagen und bewohnten Gebäuden eingereicht.
Heerbrugg SFS stärkt Marktposition in Spanien und Portugal Die SFS Group hat per 1. Mai das spanische Unternehmen Etanco übernommen. Dabei handelt es sich um einen Fachhändler für Gebäudehülle-Produkte mit Sitz in Madrid.
Widnau | Heerbrugg Lernende fragen, Chefs antworten: Nachwuchs an der GV An der Generalversammlung der SFS Group AG wurde allen Anträgen zugestimmt und der Verwaltungsrat erhält Verstärkung. Was den Konzern auszeichnet: Lernende haben keine Berührungsängste mit der ...
Heerbrugg Kanton reagiert auf Kritik der Windrad-Gegner Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation gibt den Kritikern der SFS-Windradanlage teilweise recht und wird eine zweite Mitwirkungsrunde durchführen. Diesmal sollen der Öffentlichkeit mehr ...
Heerbrugg SFS-Windrad-Gegner stellen Forderungen und künden neue Initiative an Gemeinsam mit dem Regionalverband Freie Landschaft fordert die IG Gegenwind Au-Heerbrugg eine Verschiebung der bereits laufenden Vernehmlassung zur geplanten SFS-Windrad-Anlage. Und kündigt zugleich ...
Heerbrugg SFS hat nachhaltige Energiepläne und stösst auf Interesse Etwa 300 Personen liessen sich aus erster Hand über das SFS-Energieprojekt am Standort Heerbrugg informieren. Es kamen Befürworter und Skeptiker in die Kantonsschule.
Wirtschaft Stabile Marge: SFS Group schlängelt sich durch Wie viele Industriefirmen hat auch die Heerbrugger SFS Group 2023 mit vielerlei Schwierigkeiten gekämpft. Dennoch ist es gelungen, einigermassen stabil durch das garstige Umfeld zu navigieren.
Heerbrugg SFS auf Platz 4 beim Swiss Arbeitgeber Award SFS belegt beim Swiss Arbeitgeber Award 2024 den 4. Platz innerhalb der Kategorie «Grossunternehmen mit 1000+ Mitarbeitenden» und wird mit dem Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet.
Heerbrugg Nach Aufholjagd im zweiten Halbjahr: SFS legt beim Umsatz 2023 zu Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die SFS Group einen Umsatz mit Dritten in Höhe von 3’090.8 Mio. Franken. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 12.6% gegenüber der Vorjahresperiode.
Windenergie «Höchste Zeit, die positiven Seiten der Windkraft zu zeigen» Der Kantonsrat hat die Windenergiepolitik der St. Galler Regierung bekräftigt – Aufwind für Windräder wie jenes der SFS in Heerbrugg.
Heerbrugg SFS regelt Nachfolge - Claude Stadler geht ein Jahr früher Claude Stadler, Head of Corporate Services, zieht sich per Ende 2023 aus dem Group Executive Board zurück und übernimmt die Verantwortung für die Beteiligungsholding seiner Familie.