Heerbrugg | 17.10.2025 Sie retten Leben - jetzt hoffen SLRG-Einsatzkräfte auf Gesetz, das sie absichert Die Einsatzkräfte der SLRG Mittelrheintal helfen im ganzen Kanton Menschen, die in Flüssen in Not geraten sind. Doch eine gesetzliche Grundlage dafür fehlt. Bei der Berg- oder Seerettung ist das ... Von Yann Lengacher
Berneck Neuartige Trinkflasche entwickelt: Trotz viel Wasser viel Geschmack Zwei Ingenieure haben eine besondere Trinkflasche erfunden. Das Mundstück ist revolutionär und wird nun patentiert.
Altstätten Verein hat 25 Bäume am Südring gepflanzt Die jungen Bäume werden regelmässig mit 250 Litern Wasser pro Vorgang versorgt. Auch die Kronenpflege ist wichtig.
Sommerserie «Wir nehmen täglich Proben aus jedem einzelnen Becken» Wasser als Ressource und Freizeitquelle: Wir blicken hinter die Kulissen der Wassernutzung
Sommerserie Wir blicken hinter die Kulissen der Wassernutzung Wasser ist mehr als nur Erfrischung – es ist lebensnotwendig und allgegenwärtig. In unserer Sommerserie zeigen wir, wie Menschen dazu beitragen, dass Wasser sauber bleibt, richtig genutzt wird und uns ...
Oberriet Wasserbüffel fördern seltene Arten im Naturschutzgebiet Im Raum Spitzmäder fand in den letzten fünf Jahren ein Beweidungsversuch mit Wasserbüffeln statt. Pro Riet Rheintal untersuchte in dieser Zeit den Einfluss auf die Vegetation und auf ausgewählte, ...
Walzenhausen Neues Reservoir kann gebaut werden - neben einem Aussichtsbänkli Die Walzenhauser Stimmbevölkerung hat im November den Kredit von 1.5 Millionen Franken für den Ersatzneubau des Reservoirs Weid genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen im Frühling.
Oberriet/Altstätten Wegen 100 Franken Gebühr: Physiotherapie fällt ins Wasser Physiotherapeut Michel Kandel soll dem Bad Oberes Rheintal Aquarii plötzlich 100 Franken Mietgebühr pro Stunde bezahlen, damit er sein Angebot durchführen kann. Seine Wassertherapie musste er deshalb ...
Sommerserie Fassadenbilder Keiner weiss, wer die Frau auf dem Pumpwerk schuf Direkt bei der Autobahn, zwischen Au und St. Margrethen, steht ein Pumpwerk, dessen graue Wand ein Kunstwerk ziert. Allerdings ist es nicht mehr das Original.
Kommunale Versorgung Trinkwasser wird deutlich teurer: das sind die Gründe Trinkwasser wird im Appenzellerland immer teurer. Ein Branchenvertreter sagt, was dahintersteckt.
Altenrhein Ölige Flüssigkeit in Gewässern, Hafen gesperrt Wegen einer öligen Flüssigkeit im Alten Rhein wurden Ölsperren errichtet. Der Hafen Rheinspitz sowie die Marina Rheinhof sind bis Sonntagmorgen, 9 Uhr, gesperrt.
Rebstein Die Vorgaben der Natur müssen im Zentrum stehen Im Rinova referierte ein Wasserbau-Experte zu den theoretischen Grundlagen von technischen Wasserbauanlagen. Von Möglichkeiten und Grenzen.
Balgach Hohe Investitions-Kosten: Wassertarif steigt per 1. Januar Aufgrund der unverändert hohen Investitionskosten hat die Verschuldung der Wasserversorgung gegenüber dem Gemeindehaushalt in den letzten Jahren stark zugenommen. Deshalb wird der Tarif angepasst.