Strom | 26.08.2025 Die Standortfrage steht im Fokus: Wo sollen die sieben Turbinen des Windparks errichtet werden? In Rüthi und Sennwald soll ein Windpark mit sieben Turbinen entstehen. Die Axpo präsentierte mögliche Standorte und erklärte die geplante Nutzung. Aus der Bevölkerung kamen kritische Fragen zu Umwelt ... Von Monika von der Linden
Heerbrugg SFS veröffentlicht Machbarkeitsstudie zur Windenergieanlage Gemeindeinitiative zum Mindestabstand von Windkraftanlagen: Unterschriften überreicht
Oberegg Widerstand gegen Windpark auf dem St. Anton wächst Windenergie steht in vielen Regionen der Ostschweiz auf dem Prüfstand «Gegner argumentieren teils nicht faktenbasiert»: Dieser Diepoldsauer will eine bessere Windkraft-Debatte
Diepoldsau Ein Dorf im Zeichen von Energie und Ressourcenschonung Die Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit
Diepoldsau Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit Am Samstag fand auf dem Diepoldsauer Dorfplatz der erste Energie- und Nachhaltigkeitstag statt, zu dem die Energiestadt-Kommission der Gemeinde eingeladen hatte. Die Bevölkerung konnte sich umfassend ...
Au | Heerbrugg Initiative zur Windkraft: Unterschriften überreicht Kürzlich hat die Interessengemeinschaft Gegenwind Au-Heerbrugg unter der Leitung von Manuel Cadonau der Politischen Gemeinde Au-Heerbrugg fristgerecht die Unterschriften für das kommunale ...
Heerbrugg SFS macht alle Gutachten zur Windkraftanlage zugänglich SFS Windrad: Gegner haben Rekurs eingereicht wegen Geheimniskrämerei
Heerbrugg SFS Windrad: Gegner reichten Rekurs ein wegen Geheimniskrämerei Gemeindeinitiative fordert Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnhäusern
Au | Heerbrugg Initiative fordert Mindestabstand zwischen Windrad und Häusern Ein Initiativkomitee unter dem Vorsitz von Manuel Cadonau hat erneut eine Gemeindeinitiative für einen Mindestabstand von 500 Metern zwischen Windkraftanlagen und bewohnten Gebäuden eingereicht.
Walzenhausen Windanlagen im Sonder: Rat und Bevölkerung skeptisch Der Regierungsrat möchte auf Walzenhauser Boden das Eignungsgebiet Sonder für Grosswindanlagen im Richtplan festlegen. Im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens äussert sich der Gemeinderat kritisch ...
Stichwort Zum Konsens gelangt man meist nur im Kriechgang Mitwirkungsverfahren: Es gibt Wörter, die mehr Interesse wecken. Doch das Beamtendeutsch täuscht. Hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Ablauf, der für unsere Demokratie zentral ist.
Heerbrugg Kanton reagiert auf Kritik der Windrad-Gegner Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation gibt den Kritikern der SFS-Windradanlage teilweise recht und wird eine zweite Mitwirkungsrunde durchführen. Diesmal sollen der Öffentlichkeit mehr ...
Heerbrugg Die Mitte Rheintal äussert sich zur Windenergie Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens zur Aufnahme der Windenergieanlage der SFS Group Schweiz AG in den kantonalen Richtplan hat sich Die Mitte Rheintal gemeinsam mit der Die Mitte Au-Heerbrugg ...