Ganzes Haus für vier Tage Kultur Die Idee von einem Balmerhaus als Ort der Kultur und Begegnung hatte sich lange gehalten. Primär wird das Haus zwar bald dem Wohnen dienen. Über Ostern findet nun aber überraschend ein Kulturfestival ...
Drei Frauen zeigen die Natur Drei Künstlerinnen beleben den Innenhof des Geschäftsgebäudes am Rathausplatz. «Ein- und Ausblicke» heisst die Ausstellung, die solange dauert wie die Gartenschau Stadtgarten.
Stadt im besten Licht Bei der Eröffnung der Gartenschau Stadtgarten liess OK-Präsidentin Judith Schmidheiny Konfuzius sprechen: Wer nur nimmt und niemals gibt, wird nie erfolgreich sein. Die Stadt hört auf den chinesischen ...
Der Ribelmais breitet sich aus Rheintaler Ribelmais hat in zwanzig Jahren Kultstatus erlangt. Selbst die Regierung ist von der Erfolgsgeschichte beeindruckt. Für einen Ribeltermin kam eigens der Volkswirtschaftsminister nach ...
Rheintaler Ribelmais kann feiern Der Verein Rheintaler Ribelmais feiert sein 20-jähriges Bestehen. Den Eröffnungsanlass hat der Verein am Samstag, 24. März im Einkaufszentrum Rheinpark in St.Margrethen durchgeführt. Dass es sich beim ...
Ritter streitet daheim mit Köppel Bauernpräsident Markus Ritter tritt in seinem Wohnort Altstätten zum Streitgespräch mit «Weltwoche»-Chef Roger Köppel an. In Aussicht gestellt sind die «brisanten Themen des Monats».
Grosses Kulturprojekt in der Endphase Die Museumsgesellschaft sagt mit 44:0 Stimmen Ja zum Ausbau des Museums und somit auch zu einem neuen Saal für das Diogenes-Theater. Der Theaterverein stimmt am Dienstag ab, die Volksabstimmung findet ...
Wir leben in einem Hinterfragungsland Die Schulbürger aus Au-Heerbrugg konnten meinen, sich verhört zu haben. Ihr demokratisch gefällter Entscheid hatte eine verstörende Reaktion zur Folge. Zwei Schulrätinnen sahen im Volksentscheid eine ...
Ex-Präsidentin nicht eingebürgert Wegen mangelnder Integration bleibt in Montlingen Mergim Ahmeti die Einbürgerung verwehrt. In Sennwald ist dasselbe sogar einer ehemaligen Gemeindepräsidentin passiert.