Kantonsrat | vor 4 Stunden «Das sind keine normalen Büros»: Wieso die Mieten im geplanten Interventionszentrum so hoch sind Die Mietkosten für die Räume der Kantonspolizei im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen sorgen für Diskussionen. Was steckt hinter den hohen Kosten? Von Sandra Schweizer Csillany
STV Kriessern mit starkem Nachwuchs Die weibliche U16 und U20 zeigten mit hohen Punktzahlen ihre Ambitionen am SM-LMM-Qualifikationswettkampf. Auch U18-Athlet Fabio Kobelt ist auf Kurs.
«Ich wage keine Prognose» Regierungsrat Matthias Weishaupt nimmt im Jahresbericht der Stiftung Sonneblick Stellung zum geplanten Asylzentrum.
Wochenendtipps 24. – 26. Mai Wochenende wir kommen! Und mit dem Wochenende kommen auch unsere Tipps, was du unternehmen kannst.
Sperren werden errichtet In Altstätten wappnet man sich für noch mehr Regen: Die Feuerwehr errichtet Hochwassersperren, die den Stadtbach daran hindern sollen, Keller und Wohnungen zu überfluten.
Perchtawiiber mit neuen Zirbenholz-Masken Kürzlich trafen sich die Rhintaler Perchtawiiber im Restaurant Hirschen, Hinterforst, zur 8. Jahreshauptversammlung. Nach dem feinen Abendessen eröffnete Präsidentin Erna Baumgartner die ...
Chormusik strahlte Freude aus Der Konzertchor Ostschweiz begeisterte zusammen mit Musikern vom Sinfonischen Orchester Arbon in der evang. Kirche.
Glasfasernetz für alle im Dorf Noch kann man sich in den beiden Oberrheintaler Gemeinden an der Befragung beteiligen, ob sich der Aufbau eines gemeindeeigenen Glasfasernetzes rechnet. Nach den Sommerferien wird zusammengezählt.
Röbi Koller, hautnah Auch Thal hat seinen «Happy Day»: Der bekannte TV-Moderator Röbi Koller ist für einmal nicht nur auf dem Bildschirm, sondern live zu erleben - am Freitag, 24. Mai, im neuen Kirchgemeindehaus. ...
Verjüngungskur fürs Mäuschen Sie stehen kurz vor dem Abschluss als Automobil-Mechatroniker. Als Gesellenstück haben drei junge Männer sich in unbekannte Gefilde gewagt und dabei viel Zeit und Nerven investiert.
Video: Pegelstände hoch, aber konstant In den letzten Stunden hat es zwar weiter geregnet, die Pegelstände in den Rheintaler Gewässern sind aber nicht mehr signifikant gestiegen. Die Kantonspolizei meldet keine grösseren Vorkommnisse mehr ...