Balgach | 16.01.2025 QR-Codes und Muskelkater: Die neu sanierte Finnenbahn im Test Sportmuffel aufgepasst! Die Gemeinde Balgach hat die Geräte der Finnenbahn erneuert. Praktikantin Naïma Bühler hat sie ausprobiert. Von Naïma Bühler
Dritte Niederlage in Folge Himmlische Ballboten, Nationalhymnen in der Stummfilm-Version und ein Einbruch der Schweizer Nationalmannschaft gegen Österreich prägten die Eröffnung des 60. Widnauer Grenzlandturniers.
Über 1000 zufriedene Zuschauer Wunderschönes Wetter, hohe Temperaturen und ein abwechslungsreiches Filmprogramm machten das diesjährige Open-Air-Kino zu einem gern besuchten Anlass. Der neue Standort löst bei den Besuchern jedoch ...
Zwei Bäche geben zu tun In Thaler Bächen gibt es viel zu tun. Geschiebe muss entfernt, Sohlen- und Uferbereiche brauchen eine Sanierung.
Die Scheu verloren Wie viele andere Gewässer in der Region, hat auch der Gstaldenbach in Thal fast ganz das Wasser verloren, die Graureiher ihre Scheu hingegen nicht.
Ein Päckli für Heerbrugg Was hier drunter ist? Ein Blick auf den untersten Teil, einen Sockel aus Eisen, lässt’s erahnen.
«Mein grosser Bruder ist der Schrauber» Der 23-jährige Fabio Steger fährt zwar derweilen nicht, schnuppert aber nach wie vor Rennluft. Sein kleiner Bruder Dario (8) hat die ersten Läufe der Rotax Max Challenge absolviert und profitiert von ...
Zu wenig Passagiere pro Kilometer Um die Abgeltungen für öffentliche Verkehrsmittel im Griff zu halten, legt der Kanton Mindest- und Zielvorgaben für Bahn- und Buslinien fest. Altstätten–Buchs und Altstätten–Kobelwald erfüllen nicht ...
Dreck beim Flugplatz ist weg Mitglieder des Bürgerrats der Ortsgemeinde Thal haben am Donnerstag, 9. August, die Abstellplätze an der Burietstrasse, parallel zur Start- und Landebahn des Airports St.Gallen-Altenrhein, gereinigt.
Oberstufen-Quartier lärmgeschützt Die A1 zwischen Ruderbach und Grenzbrücke St.Margrethen-Höchst in Fahrtrichtung Au hat den neuen Fahrbahnbelag bekommen. Deshalb konnten die Arbeiten am Lärmschutz vom St.Margrether Fussballplatz bis ...
Weniger Stellensuchende im Rheintal Der Trend auf dem Arbeitsmarkt bleibt positiv. Im Rheintal sind per Ende Juli 2096 Stellensuchende gemeldet. Das ist im Vergleich zum Vorjahrsmonat ein Rückgang von 12.6 Prozent. Bei den Jungen bleibt ...
Feuer- und Feuerwerksverbot bleibt bestehen Die Niederschläge in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der Trockenheit im Kanton St.Gallen geführt. Auch in den nächsten Tagen ist mit keiner Besserung zu rechnen. Das Feuer- und ...