St. Margrethen | vor 1 Stunde Neuer Deckbelag: Rheinpark-Kreuzung während zweier Nächte gesperrt Während zwei Nächten Mitte Mai baut das Strassenkreisinspektorat St.Gallen im Kreuzungsbereich des Knotens Rheinpark in St.Margrethen den neuen Deckbelag ein. Von sk/red
Der Ampeltechnik ist es zu warm Seit Montag blinkten die Ampeln an der grossen Kreuzung unterhalb Schloss Heerbrugg nur orange. Dies blieb bis Donnerstagmittag vom Strasseninspektorat unbemerkt. Ein Techniker stellte dann die Ampeln ...
Das ist kein Boot, das ist die Leinwand Am Freitag, 26. Juli beginnt in Altstätten das Open-air-Kino auf dem Sportplatz Gesa. Die Leinwand ist aufblasbar. Geht das denn? Eine Beobachtung in Bildern.
Erste Gemeinden verbieten Feuerwerk Die Trockenheit wird in manchen Gemeinden kritisch. Erste Gemeinden in der weiteren Region haben darum das bereits geltende Feuerverbot im Wald und in Waldnähe zu einem allgemeinen Feuer- und ...
Start zur Aktion «Brauzeugen gesucht» Am Donnerstag traf sich die Interessengemeinschaft unabhängiger Schweizer Brauereien bei der Sonnenbräu AG. Dabei stellten sie die Aktion "Brauzeugen gesucht" vor. Besucher der Brauereien erleben ...
Kuspi 018 stellt in Roveredo aus Der Widnauer Künstler Kuspi 018 nimmt mit der Skulptur «Der Augenblick kehrt nie zurück» an der openart in Roveredo GR teil. Morgen Samstag führt er mit Gabriel Forster an der Vernissage eine ...
Feuer auf Motorboot Am Mittwochabend zwischen halb zehn und zehn Uhr ist es bei Rorschach auf einem Motorboot zu einem Brand gekommen. Brandursache dürfte ein eingeschalteter Elektrogrill gewesen sein.
Grosses Ausräumen im Altersheim Forst Das Alters- und Betreuungsheim Forst schliesst Ende August. Alle Bewohner haben ein neues Zuhause gefunden. Das noch vorhandene Mobiliar und weitere Utensilien für Haushalt und Garten können an der ...
Gold an erster Schweizer Meisterschaft Die 15-jährige St. Margretherin Nadine Gois vom MGC Rheineck hat in Bulle FR bei ihrer ersten Teilnahme an Schweizer Meisterschaften den Titel bei den Schülerinnen gewonnen. Nächste Woche reist sie an ...
Das Rheintal ist seit 20 Jahren offiziell tollwutfrei Vor 50 Jahren trat eine Tollwutwelle im Norden der Schweiz auf. Schnell erreichte sie auch das Rheintal. Dank der getätigten Gegenmassnahmen mit impfstoffhaltigen Ködern konnte die Tollwut hier ...