Kantonsrat | 13.05.2025 «Das sind keine normalen Büros»: Wieso die Mieten im geplanten Interventionszentrum so hoch sind Die Mietkosten für die Räume der Kantonspolizei im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen sorgen für Diskussionen. Was steckt hinter den hohen Kosten? Von Sandra Schweizer Csillany
Die Fussball-WM ist kein Freischein In weniger als zwei Wochen geht die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland los. In Beizen und auf der Strasse kann es laut werden - darf es auch, aber nur bis zu einer gewissen Zeit. Das und mehr ...
Betrunken im Bach gelandet Am frühen Freitagabend ist ein 49-Jähriger auf der Grundstrasse mit seinem Auto über den Strassenrand hinaus geraten. Die alkoholisierte Fahrt endete im Bachbett. Sein Führerausweis wurde gesperrt.
7900 Übernachtungen letztes Jahr Das Jugend- und Erlebnishaus hat letztes Jahr 7900 Übernachtungen verbucht. Das Haus erfreut sich besonders bei Lagergruppen aus der ganzen Schweiz grosser Beliebtheit und erzielte ein hervorragendes ...
Zum ersten Mal seit 117 Jahren am Tageslicht Die Sanierungsarbeiten des Reservoirs Kalesser haben mit einer grossen Freilegung begonnen. Die zwei unterirdischen, je 200 Kubikmeter Wasser fassenden Rundbehälter des Reservoirs Kallesser sind ...
Ein Fest der Begegnung Die Besucher am Begegnungsfest der Oberstufe hatten Gelegenheit, in eine Welt aus 30 Nationen einzutauchen.
Rheintal Medien : GV mit neuem CEO An der GV der Rheintal Medien sahen die Aktionäre erstmals den neuen CEO Daniel Ettlinger; Sunnie J. Groeneveld wurde zur neuen Verwaltungsrätin gewählt, Bruno Baumgartner verabschiedet. Ausserdem ...
Mit «Mordwaffe» zur HV Heimspiel für den Autor Adolf Köppel: An der Hauptversammlung des Kulturvereins las er aus seinem Kriminalroman «Die Lerchenstimme».