Kontrollstelle vor 11 Stunden

Pilze sammeln im Rheintal – Kontrolle schützt vor gefährlichen Verwechslungen

Von August bis Oktober können heimische Pilzenthusiasten ihre Funde in der Kleinviehhalle in Altstätten kontrollieren lassen. Die Pilzkontrollstelle ist ein gemeinsames Angebot der sechs Gemeinden im Oberen Rheintal.

Von gk
aktualisiert vor 8 Stunden

Im Rheintal gibt’s zwischen 500 und 1000 verschiedene Arten, wovon gut 100 geniessbar sind. Damit am Ende wirklich nur das Gute in der Pfanne landet, bieten Altstätten, Eichberg, Marbach, Oberriet, Rebstein und Rüthi eine gemeinsame Pilzkontrolle an, schreibt die Stadt Altstätten in ihrer Medienmitteilung

Pilzkontrollstelle dreimal pro Woche geöffnet

Sammelnde können ihre Pilze jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag von 18 bis 19 Uhr in der Kleinviehhalle (Sauhalle) in Altstätten prüfen lassen. Neben Karin Frehner und Joy von Kameke begutachtet neu auch Heidi Moser die Naturschätze. In dringenden Fällen sind die drei Fachpersonen ausserhalb der ordentlichen Zeiten erreichbar: Karin Frehner unter 077 405 34 61; Joy von Kameke unter 079 785 82 56 und Heidi Moser unter 071 720 14 82.

Nicht mehr als zwei Kilogramm pro Person und Tag

Pilze findet man fast überall – im Wald, auf Wiesen, in Gärten und sogar am Strassenrand. Etwa 40 Prozent der Pilze wachsen in Symbiose mit einem Baum und finden sich daher oft in deren Nähe am Fusse des Baums. Gesammelt werden darf täglich, allerdings gilt eine Beschränkung von zwei Kilogramm pro Person und Tag. Für die Kontrolle sollten die Pilze sorgfältig mitsamt der ganzen Stielbasis entnommen werden. Meist reichen ein bis zwei Exemplare pro Sorte aus.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.