Marbach | vor 57 Minuten Neue Website, neue Statuten: Bühne Marbach mit frischem Schwung Ehrung, Neuwahl und Vorschau auf das Programm der zweiten Jahreshälfte: In der Bühne Marbach fand kürzlich die ereignisreiche Hauptversammlung des gleichnamigen Vereins statt. Von pd/red
Wolfhalden Uraltes Handwerk: Diese Schuhmacher-Werkstatt hat Seltenheitswert Zu den Raritäten im Museum von Wolfhalden gehört eine 100-jährige Schuhmacher-Werkstatt. Die Geräte wurden bis 1979 genutzt.
Onlinehandel Betrugsmasche: «Jemand nutzt unseren Ruf aus» Ein zweifelhafter Onlinehändler verkauft im Internet Billigmode von chinesischen Plattformen – und nutzt dabei den Namen «Weber-Mode», um seriös zu wirken. Beim echten Mode Weber ist man nicht ...
Kriessern Hugo Langenegger bleibt Präsident des Ortsverwaltungsrats An den Gesamterneuerungswahlen der Ortsgemeinde beteiligten sich 39,2 % der Stimmberechtigten. Sie wählten mit deutlichem Mehr alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten.
Rüthi Nur eine einzige Stimme fehlte: «Im ersten Moment war ich verärgert» Nirgendwo war der Wahlausgang so knapp wie beim Gemeinderat in Rüthi: Annette Siegfried war eine Stimme über dem absoluten Mehr, Sibylle Baumgartner-Büchel eine darunter.
St. Margrethen «Campaigner» Marc Wilmes: Der diskrete Mittler im Hintergrund Marc Wilmes berät Komitees beim Sammeln für Initiativen und Referenden. In den Medien ist er zum Mann für Auskünfte zum «Unterschriften-Bschiss» geworden. So arbeitet der «Campaigner» im Büro in ...
St. Margrethen Wechsel nach 20 Jahren: Martina Oehry wird Ortsverwaltungspräsidentin Nach 20 Jahren als Präsident der Ortsverwaltung trat Rolf Künzler zurück. Martina Oehry, die bisherige Ratsschreiberin der Ortsgemeinde folgt in der Legislatur 2025 – 2029 auf Künzler.
Marbach Benz übernimmt, Kobelt tritt ab – und erhält dennoch Stimmen 13 Stimmen erhielt Walter Kobelt, der bisherige Ortsgemeindepräsident von Marbach. Das sei zwar schön, sagt er, «aber ich habe mich nicht zur Wiederwahl gestellt».
Wahlen In neun Räten sind noch vierzehn Stellen zu besetzen Am 24. November wird in Balgach, Altstätten, Rebstein, Rüthi, Au, Berneck und in Oberriet nochmals zum Gang an die Urne aufgefordert.
Frauenquote Die Männer regieren das Rheintal - auch nach den Wahlen 2024 Nach wie vor ist die Frauenquote in den Gemeindeämtern niedrig. Das muss sich ändern, findet die neu gewählte Bernecker Schulpräsidentin Patrizia Fiechter. Und: Frauen selbst seien in der Pflicht, so ...
Bodensee Den See von den invasiven Muscheln befreien Die invasive Quagga-Muschel stört seit Jahren das Ökosystem des Bodensees und anderer Schweizer Seen. Ein Lausanner Start-up will die invasive Muschel für etwas Sinnvolles nutzen. Die Lösungen könnten ...
St. Margrethen | Rebstein S18: Region, Kanton und Bund halten an der CP-Variante fest Zwischen den Autobahnen der Schweiz und Österreich fehlt eine übergeordnete Verbindungsstrasse. Seit Jahren wird über verschiedene Lösungen diskutiert. Die Rheintaler Gemeinden, die Region, der Kanton ...
Marbach Einheitsgemeinde: Souverän gegen Neue behauptet Der erste Schulpräsident der Einheitsgemeinde wurde ohne Gegenstimme gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte setzten sich souverän gegen die neuen Kandidaten durch.