Seitenblick | vor 1 Stunde Schweizerinnen und Schweizer horteten eine Milliarde Franken für Menschen und Mäuse Schweizerinnen und Schweizer horteten eine Milliarde Franken, die an Bund und Kantone verteilt wurden. Von Yves Solenthaler
Untersuchung Wärmebildkamera zeigt: Hitzeinseln auch im Rheintal Elin Wiget hat sich in ihrer Maturaarbeit mit dem Hitzeinseleffekt beschäftigt und gemerkt, dass dieses Thema im Rheintal noch (zu) wenig Beachtung erhält.
Thal Marktführer für Einkaufswagen baut mobile 24-Stunden-Box Die Einkaufsfläche der von der Firma Wanzl in Thal entwickelten Box beträgt gerade mal 14 Quadratmeter. Was praktisch ist: die Box kann problemlos gezügelt werden. Ein Pilotversuch läuft derzeit.
Staad E-Scooter-Fahrer und E-Bike-Fahrerin prallen zusammen Auf der Hauptstrasse in Staad ist es am Montagabend, kurz nach 22.30 Uhr, zu einem Zusammenprall zwischen einem E-Bike und einem E-Scooter gekommen. Eine Person verletzte sich.
Altstätten Selbst Bäche wie der Kesselbach führen kein Wasser mehr Erst war es lange trocken, dann extrem nass, jetzt ist es staubtrocken: Hier in Altstätten, wo sich grad unter dem Freibad Gesa der Donnerbach mit dem Tobelbach zum Kesselbach vereinigt, lagen am ...
Lüchingen Primarschulrat stoppt Projekt Campus Kirchfeld Das Projekt Campus Kirchfeld der Primarschule Lüchingen wird nicht weiterverfolgt. Das hat der Schulrat an seiner Sitzung vom 4. Juli entschieden. Was bleibt, ist die Platznot.
Freilichtbühne «Es fühlt sich immer an wie eine Zeitreise» Die 75-jährige Marlis Aebi aus Lienz ist seit Beginn der Rüthner Theaterinszenierungen im Jahr 1994 mit dabei. Nach dem Stück «Der kopflose Reiter» ist für sie aber Schluss.
Die Radwege sollen grenzüberschreitend ausgebaut werden Im Agglomerationsprogramm 2024 bis 2028 finanziert der Bund auch Projekte in Vorarlberg mit. Das verwunderte sogar österreichische Pressevertreter, als am Montag in Bregenz über grenzüberschreitende ...
Staad Sandstein aus Staad für die höchste Kirche der Welt Rorschacher Sandstein ist gefragt. Christian Bärlocher, Chef in fünfter Generation, zeigt seinen Steinbruch hoch über dem Bodensee.
Altstätten SBB erneuert Perrondächer am Bahnhof Am Montag starteten die Bauarbeiten am Bahnhof Altstätten, weil die SBB die Perrondächer saniert. Voraussichtlich am 30. November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, ist einem Flyer zu entnehmen, ...
St. Margrethen Umfrage: Was macht St.Margrethen so besonders? Was gefällt den St.Margretherinnen und St.Margrethern besonders an ihrem Dorf, an ihrer Gemeinde? Acht Stimmen dazu...
Marbach Aus Grünstreifen wurde naturnaher Lebensraum Der Grünstreifen entlang der Bahnhofstrasse wurde vor drei Jahren durch den Verein Pro Riet Rheintal und die Gemeinde Marbach ökologisch aufgewertet.
Altstätten Vorbereitungen für das Jodlerfest 2025 sind auf Kurs In zwei Jahren findet in Altstätten das Nordostschweizer Jodlerfest statt. Für diesen Grossanlass hat sich der Jodlerklub Altstätten externe Hilfe geholt. Das OK ist komplett und das Festkonzept ist ...