Kantonsrat | vor 4 Stunden «Das sind keine normalen Büros»: Wieso die Mieten im geplanten Interventionszentrum so hoch sind Die Mietkosten für die Räume der Kantonspolizei im geplanten Interventionszentrum des Bundes in St. Margrethen sorgen für Diskussionen. Was steckt hinter den hohen Kosten? Von Sandra Schweizer Csillany
Altstätten Bligg feiert Rheintaler Guggenmusik in seiner Instagram-Story Die Fasnacht nimmt Fahrt auf und auch in der Welt der Schweizer Musikstars bleibt das nicht unbemerkt. Der bekannte Rapper Bligg hat kürzlich ein Video der Rheintaler Guggenmusik Städtli-Chlepfer in ...
Walzenhausen Neues Reservoir kann gebaut werden - neben einem Aussichtsbänkli Die Walzenhauser Stimmbevölkerung hat im November den Kredit von 1.5 Millionen Franken für den Ersatzneubau des Reservoirs Weid genehmigt. Die Bauarbeiten beginnen im Frühling.
Appenzellerland Mehr Sirenen auf Autos als Dächern Wenn am Mittwochnachmittag im Appenzellerland alle Sirenen heulen, atmen Detlev Eberhard und Hansruedi Götti auf. Der Koordinator Bevölkerungsschutz in Appenzell Ausserrhoden und der Leiter der ...
Handwerk Der Jean Tinguely aus dem Vorderland übt Gesellschaftskritik «Gefangen im Hamsterrad» und «Blinde Justitia»: Peter Maurer aus Grub stellt gesellschaftskritische Figurenmaschinen her.
Rüthi Seya Trost ist neuer Mitarbeiter der Gemeindedienste Der Gemeinderat Rüthi gibt zwei personelle Wechsel bekannt.
Entschleunigung Noch dieses Jahr: Thal führt Tempo 30 in Altenrhein ein Der Gemeinderat von Thal will in Altenrhein Tempo 30 einführen – die Entschleunigung soll den Verkehr sicherer machen.
Neuwagenzulassungen Nach dem grossen Boom: Beim Verkauf von Elektroautos harzt es Diese Marken fährt man im Rheintal: Subaru nicht so beliebt, wie gedacht
Marbach Zwei erfolgreiche Züchter an der HV geehrt An der 116. Hauptversammlung des Ornithologischen Vereins Rebstein-Marbach wurde mit Albert Eisenhut ein neues Ehrenmitglied ernannt.
Sargans Qualitativ war es ein Spitzensommer Obwohl der Sommer nicht optimal und die Milchmenge normal war, erzielten die St. Galler Alpsektionen eine Steigerung bei der Käsequalität. 36 Alpen produzierten im letzten Jahr 358,7 Tonnen ...
Eichberg | Altstätten Viele Äcker sind Häusern und Natur gewichen Landwirtschaftlich nutzbare Böden werden weniger, Siedlungen mehr. Christian Freund kritisiert dies, derweil nimmt Meinrad Gschwend die Landwirtschaft in die Verantwortung. In einem Punkt sind sich ...
Gastronomie Nach Schliessung: Wie es mit der «Alten Post» weitergeht Das Gasthaus Zur Alten Post ist zurzeit geschlossen. Die Ortsgemeinde Rheineck plant, es im zweiten Halbjahr umfassend umzubauen. Eine Abstimmung dazu soll im Sommer oder Herbst erfolgen.
Lustenau Sorge um Wohnqualität durch Windrad an der Grenze In Lustenau regt sich Widerstand gegen das geplante SFS-Windrad in Heerbrugg. Eine Bürgerbewegung fordert - aus Rücksicht auf Mensch und Natur - einen Verzicht auf den geplanten Standort.